919037 SE Fachdidaktik des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe II

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 11.07.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

919037
919470C305
(Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein)
SE Fachdidaktik des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe II
SE 2
3
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Absolventinnen und Absolventenentwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben für den Unterricht in Sekundarstufe 2 und erstellen daraus abgeleitet kompetenzorientierte Maturafragen. Sie kennen Möglichkeiten der Begabtenförderungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Chemieunterrichtes. Mit entsprechenden Lernaufgaben und passender Methodenwahl schaffen sie unter Einbeziehung relevanter Ergebnisse der Begabungs- und Geschlechterforschung durch Differenzierung und Individualisierung die Möglichkeit der Begabungsförderung im Chemieunterricht. Sie kennen die Aufgaben einer Kustodin/eines Kustos für Chemie und sind insbesondere in der Lage, die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen. Die Absolventinnen und Absolventen haben einen Einblick in die fundamentalen Theorien der fachdidaktischen Forschung und können, auf dieses Hypothesensystem aufbauend, Faktoren benennen, die bei der Planung einer empirischen Forschungsarbeit relevant sind. Sie können diese im Kontext der entsprechenden Fragestellung diskutieren und vorliegende Daten hypothesengeleitet interpretieren. Sie haben unterschiedliche Forschungsmethoden kennengelernt und können diese kontextspezifisch anwenden. Sie haben einen Überblick über grundlegende Verfahren der Datenanalyse, haben aktuelle Analysesoftware erprobt und können ein fachdidaktisches Forschungsprojekt (z. B. Masterarbeit) basierend auf einer geschlechtertheoretisch fundierten Genderkompetenz planen und strukturieren.
Maturaorganisation, Erstellen von Maturafragen, kompetenzorientiertes Unterrichten in der Sekundarstufe II, Begabtenförderung, Kustodiatsführung; Erlernen spezieller Arbeitstechniken in der Chemieolympiade; Behandlung praxisnaher Aspekte aus dem laufenden Unterricht der Studierenden.
Gruppe 1
Externer Gruppenname: Standardgruppe
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.10.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 10.10.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 17.10.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 24.10.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 07.11.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 14.11.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 21.11.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 28.11.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 05.12.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 12.12.2022
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 09.01.2023
10.30 - 12.00 L.03.112 L.03.112
Mo 16.01.2023
10.30 - 12.30 L.03.112 L.03.112
Mo 23.01.2023
10.30 - 12.30 L.03.112 L.03.112
Mo 30.01.2023
10.30 - 12.30 L.03.112 L.03.112