919953 Didaktische Konzepte und Modelle für den inklusiven Unterricht

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 17.05.2018 LV auf Merkliste setzen
919953
Didaktische Konzepte und Modelle für den inklusiven Unterricht
VU 2
3
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Absolventinnen und Absolventen 
- kennen ressourcenorientierte Konzepte und Methoden des Lehrens und Lernens im Sinne von Inklusion und Diversität und sind in der Lage, diese von separierenden Unterrichtskonzepten abzugrenzen;
- gestalten Lehren und Lernen kooperativ (formal, non-formal, fächerübergreifend, altersübergreifend...);
- fördern und begleiten individuelles Lernen;
- erarbeiten Inhalte auf unterschiedlichen Komplexitätsniveaus;

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in inklusiv-didaktische Konzepte, diskutiert verschiedene inklusions-, integrations- und reformpädagogische Modelle des interessengeleiteten Lernens und widmet sich vertiefend der Frage, wie Lernkulturen, Lernumgebungen und Unterrichtsprozesse geschlechts- und differenzsensibel gestaltet werden können, um das eigenverantwortliche und kooperative Handeln von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines vielseitigen, differenzierten Lernangebots, der Bereitstellung adäquater struktureller (Lern-) Hilfen, dem Einsatz assistierender Technologien, der Identifikation und dem Abbau von (Lern-) Barrieren.

In professionellen Lerngemeinschaften setzen sich die Studierenden vertieft mit Möglichkeiten der Gestaltung inklusiver Lernangebote und -Umgebungen auseinander, entwickeln und diskutieren Materialien und Lehrwerke.

Impulsvortrag, diskursives Arbeiten, individuelles, selbst gesteuertes Lernen, Teamarbeit, Professionelle Lerngemeinschaften

schriftlich und mündlich

Ferrary, Alexandra (2012): 111 Ideen für den geöffneten Unterricht. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

Kricke, M., Reich, K. (2016): Teamteaching: Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Weinheim: Beltz.

Reich, Kersten (2014): Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Weinheim: Beltz.

Reich, Kersten (Hrsg.) (2012): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim: Beltz.

siehe Stellung im Studienplan

09.10.2017