920069 SE Seminar mit Bachelorarbeit

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 12.07.2023 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920069
727BGS14AA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
SE Seminar mit Bachelorarbeit
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Verarbeiten und Kontextualisierung von Forschungsliteratur und Quellen nach fachwissenschaftlichen Regeln; Fertigkeiten im Verfassen einer historischer Abhandlung (Bachelorarbeit) anhand eines ausgewählten Themas aus den historischen Epochen und Disziplinen; Präsentation des neu erworbenen Wissens.
Die Lehrveranstaltung ist dem Verhältnis von Europa und Demokratie in einer zeitgeschichtlichen und aktuellen Perspektive gewidmet. Dabei werden ausgehend vom Grundgedanken des europäischen Integrationsprozesses nach 1945 unter anderem dessen bis heute unvollendete Struktur, historische und aktuelle Herausforderungen sowie die Frage nach der Zukunft in den Blick genommen. Das Seminar wiederholt grundlegende fachwissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherche, Abfassen einer historischen Abhandlung). Aus den Gegenstandsbereich entwickeln und schreiben die Studierenden unter strukturierter Anleitung ihre Bachelorarbeit und präsentieren das Konzept sowie Zwischenergebnisse. Die individuelle Wahl eines unabhängigen Themas ist in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Lektüre und Analyse von Forschungsliteratur und Quellen; eigenständige studentische Recherchen; Gruppenarbeit und Peer Assessment; Präsentationen und Diskussionen; Dozent*innenvortrag
Regelmäßige und aktive Mitarbeit im Seminar, Präsentationen, Peer Assessment, Bachelorarbeit
Michael Gehler, Europa: Ideen – Institutionen – Vereinigung – Zusammenhalt, Reinbeck, 32018. Michael Gehler/Alexander Merkl/Kai Schinke (Hrsg.), Die Europäische Union als Verantwortungsgemeinschaft. Anspruch und Wirklichkeit, Wien/Köln/Weimar 2020. Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek, Ulrich Rosar, Sigrid (Hrsg.), Europa, europäische Integration und Eurokrise: Öffentliche Meinung, politische Einstellungen und politisches Verhalten im Mehrebenensystem der Europäischen Union, Wiesbaden 2014. Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels/Funda Tekin (Hrsg.), Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Wiesbaden 152020.
Gruppe 1
Externer Gruppenname: B_GS_8_A
Datum Uhrzeit Ort
Mo 09.10.2023
17.15 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 16.10.2023
17.15 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 23.10.2023
17.15 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 30.10.2023
17.15 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 20.11.2023
15.30 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 27.11.2023
15.30 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 08.01.2024
15.30 - 19.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 15.01.2024
15.30 - 19.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mo 22.01.2024
15.30 - 18.45 40628 UR 40628 UR Barrierefrei