920089 PS Geschichtsdidaktik und Didaktik der Politischen Bildung

Sommersemester 2023 | Stand: 16.11.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920089
725BGS17AB
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Geschichtsdidaktik und Didaktik der Politischen Bildung
PS 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden können sich mit der geschichtskulturellen Kompetenz in Hinsicht auf die Unterrichtspraxis auseinandersetzen. Die Studierenden erwerben bzw. vertiefen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf die Vermittlung von Erinnerungskultur anhand von Biografien, Egodokumenten, Erinnerungsorten etc.
Ausgehend von den Überlegungen von Jörn Rüsen und Hans-Jürgen Pandel wird die „Geschichtskultur“ bzw. die „geschichtskulturelle Kompetenz“ in diesem PS theoretisch-methodologisch reflektiert und für den Geschichtsunterricht aufbereitet. Dabei werden Themen wie Zeitzeugnisse, Geschichte im Fernsehen, Fiktionale Text im Geschichtsunterricht, Außerschulische Lernorte sowie vor allem die Geschichte und Erscheinungsformen der nationalen wie der regionalen Erinnerungskultur an die NS-Zeit kritisch reflektiert.
Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Diskussionen, Referate, Lehrausgänge zu außerschulischen Lernorten.
Referat, schriftliche Arbeit
Dreier, Werner/Pingel, Falk (Hrsg.) (2021): Nationalsozialismus und Holocaust. Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung (20 Jahre erinnern.at). Innsbruck-Wien: StudienVerlag Erinnerungskulturen (Informationen zur Politischen Bildung Nr. 32), hgg. v. Forum Politische Bildung. Innsbruck-Wien-Bozen 2010 (StudienVerlag). Download: http://www.politischebildung.com/wp-content/uploads/izpb32.pdf Günther-Arndt, Hilke/Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.) (2020, 8. Aufl.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelson) Günther-Arndt, Hilke/Handro, Saskia (Hrsg.) (2015,5. Aufl.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelson Meyer-Hamme, Johannes/Thünemann, Holger/Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.) ( 2016, 2. korr. u. erw. Aufl.): Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich (Geschichtsunterricht erforschen). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Geschichte Oswalt, Vadim/Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2021): Handbuch Geschichtskultur im Unterricht. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag