920109 PS Einführung in das kunst-/kulturwissenschaftliche Arbeiten

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 22.07.2021 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920109
721BBE02CA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Einführung in das kunst-/kulturwissenschaftliche Arbeiten
PS 2
3
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kompetenzen, die erlangt werden: Die Studierenden - arbeiten mit Kunst- und Kulturwissenschaftlicher Literatur, verschaffen sich exemplarisch einen Überblick über eine Fachliteratur. - bereiten eigenständig einige wesentliche Kapitel aus dem Buch vor. - ergänzen diese Themen durch weiterführende Literatur selbständig. - tragen das Thema, gestützt auf die Literatur, mit eigenen Worten in Form eines Referats vor. - verdeutlichen die Inhalte des Referats, falls passend, mit kreativen Methoden und anschaulichem Material. - führen eine von Fragen strukturierte Diskussion in der Proseminargruppe. - verschriftlichen des Themas in Form einer Proseminar-Arbeit mit eigenen Worten und aufgrund von ausgewählter Literatur (8 – 10 Seiten, 7 Literaturangaben). - zitieren in der Proseminararbeit die Literatur korrekt nach APA-Style No 6.
Aus dem Curriculums: Die Studierenden ... ... verstehen wissenschaftliche Texte der Fachdisziplin und Bezugswissenschaften, können sie strukturiert zusammenfassen und mit eigenen Gedanken und Positionen verknüpfen; ... können Recherchen zu konkreten kunstwissenschaftlichen und kunstdidaktischen Fragestellungen ökonomisch durchführen und ein Thema logisch und nachvollziehbar behandeln.
Anforderungen für einen positiver Abschluss der Lehrveranstaltung: - Vortragen des Themas inhaltlich verständlich mit eigenen Worten - Erarbeiten des Themas mit der Gruppe unter kreativen Methoden und das kritische Denken der Mitstudierenden anregende Methoden, auch praktisches Arbeiten sind ausdrücklich erwünscht. - Dauer des Vortrags und der Erarbeitung ca. 45 - 60 Minuten. - Verfassen einer Proseminar-Arbeit zu einem gewählten Thema aus dem Kanon - Schreiben nach wissenschaftlichen Kriterien (APA 6 Style) - Umfang der PS – Arbeit von 8 – 10 Seiten - Verwendung im Text von mindestens 10 Literaturangaben - Eigenständiges persönliches Formulieren des Textes unter kritischer Auseinandersetzung mit der vorhandenen Literatur - Abgabetermin in der letzten Seminar-Einheit oder bis zu 1 Woche danach. - Aktive und konstruktive Teilnahme bei den Referaten der Kolleg_innen. - Anwesenheit laut Studienordnung
aktuelle Literatur wird am Beginn der LV bekannt gegeben