921032 SE Empirische Forschungsmethoden

Sommersemester 2023 | Stand: 22.12.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

921032
418060P671
(Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
SE Empirische Forschungsmethoden
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden können empirische Forschungsmethoden wissenschaftlich anwenden.
Im Seminar werden Basiskompetenzen für die Anwendung empirischer Verfahren der Datenerhebung, der Datenaufbereitung und Datenauswertung in der medienpädagogischen Forschung vermittelt. Der Schwerpunkt kann wahlweise auf qualitative oder quantitative Verfahren gelegt werden. Forschungsprozesse Wissenschaftstheorie Anforderungen an Forschungsmethoden und Wissenschaftlichkeit Qualitative und quantitative Forschungsmethoden Anwendungsbeispiele ausgewählter empirischer Forschungsmethoden
Die LV wird in Form einer Kombination von Flipped Classroom-Anteilen, kooperativen Arbeitsmethoden über cloudbasierte Tools, Distance Learning mit Videokonferenzen zur Reflexion und klassischen Präsenzanteilen durchgeführt.
Schriftliche Arbeit und Workloads
Hug, T. & Poscheschnik, Gerald (2020). Empirisch forschen: die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium (3. Auflage), UTB Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anleitung zu qualitativem Denken (6., überarbeitete Auflage.). Weinheim: Basel Kuckartz, U. (2014a). Mixed Methods: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer VS. Baur, N., & Blasius, J. (Hrsg.). (2019). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
-