921034 PR Erziehung und Leistungsbeurteilung - Schulpraktikum II Gruppe 1 Vorarlberg

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 31.05.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

921034
626340B533
(Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
PR Erziehung und Leistungsbeurteilung - Schulpraktikum II Gruppe 1 Vorarlberg
PR 2
3,5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Schulischer Teil: Praktikum Eigenständige Planung, Durchführung und Evaluierung von Unterrichtseinheiten nach vorgegebenen Zielen unter praxisorientierter Anwendung der Inhalte und Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen von Modul 1, 2, 3 und dem begleitenden Proseminar „Erziehung und Leistungsbeurteilung“; Einnehmen der dem Ausbildungsstand entsprechenden Perspektive einer Lehrperson auf Grund der kontinuierlichen Erfahrungen im Schulleben; Unterrichtsbeobachtung und Durchführen von Recherchearbeiten mit Schwerpunkt auf Themen der begleitenden Lehrveranstaltung Universitärer Anteil: Proseminar Weiterentwicklung und Vertiefung von pädagogischer Professionalität, Erweiterung der fachlichen, sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen; Reflexion der professionsspezifischen Erfahrungen aus dem Schulpraktikum II und wissenschaftliche/theoriebasierte Auseinandersetzung mit herausfordernden Unterrichtssituationen; Erkennen der Herausforderung der Thematik Leistungsfeststellung und -bewertung, theoriegestützte Begründung eigener Zugänge, Kennen und Verstehen der Gütekriterien der Leistungsbewertung; Strategien und Methoden des Classroom-Managements einordnen, bewerten und flexibel einsetzen können. Kompetenzen im Umgang mit Konflikten (z.B. Mediation) und zur Prävention von Gewalt; Fallbasierte und handlungsorientierte Anwendung von kommunikationstheoretischen Modellen im Arbeitsfeld Schule; Entwicklung von Handlungsstrategien und Interventionskompetenzen auf der Grundlage lernprozessorientierter diagnostischer Erkenntnisse für das Berufsfeld Schule; Kenntnis und adaptive Anwendung von Modellen zur Förderung des Lernens; Entwickeln kooperativer Entwicklungs- und Förderpläne
Schulischer Teil: Praktikum Planung und Durchführung von sieben (bis zu 10) Unterrichtseinheiten allein oder im Team inklusive Vor- und Nachbesprechungen; besondere Berücksichtigung der Bildungsstandards; gezielter Einsatz von Lern- und Lehrformen, Umgang mit unterrichtlichen Interventionen; praktische Umsetzung innovativer Formen kooperativen und teamorientierten Unterrichtens; Durchführen von Rechercheaufgaben, Unterrichtsbeobachtungen inklusive Nachbesprechungen Universitärer Anteil: Proseminar Vorbereitung und Begleitung des Schulpraktikums II, Vernetzung theoretischer Kenntnisse und schulpraktischer Erfahrungen; handlungsorientierte Vermittlung und Anwendung der Grundlagen und Methoden zur Erziehung und Leistungsbewertung im Kontext von Diversität, sozialem Lernen und der Zusammenarbeit mit Bildungspartnern; Diskussion von Gütekriterien zur Leistungsbewertung. Vermittlung und Erprobung von Theorien und Modellen zu individueller Lernerfolgsrückmeldung, kooperativer Entwicklungs- und Förderplanung; Diskussion und Anwendung aktueller Konzepte und Modelle zum Classroom-Management und zum kooperativen Lernen; situatives Reagieren auf heterogene Lerngruppen mit differenzierten Unterrichtsmethoden; Kennen und Anwendung von Feedbackinstrumenten zur Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Unterrichts
siehe LV Unterlage: Leistungsanforderung
Pflichtliteratur: 1. Stern, Thomas (2010). Förderliche Leistungsbewertung. Österreichisches Zentrum für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (ÖZEPS). Wien: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK). http://www.oezeps.at/wp-content/uploads/2011/07/Leistungsbewertung_Onlineversion_Neu.pdf 2. Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) https//www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009375. (nur markierte Textteile) 3. Haag, Ludwig; Streber, Doris (2012). Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim und Basel: Beltz. S.66-74. (Kapitel "Kounln") Zusatzliteratur zu Leistungsbewertung: Krenn, Silvia (2019). Das tägliche Ringen um (sehr gute) Noten. Weiser, Bernhard (o.J.). Artikel „Leistungsbeurteilung“. Universität Innsbruck. Winter, Felix (2015). Lerndialog statt Noten. Neue Formen der Leistungsbeurteilung. Weinheim und Basel: Beltz. S. 236-243. (Kapitel "Beurteilungskonzepte entwickeln") Zusatzliteratur zu Classroom-Management: Rogers, Bill (2013). Classroom Management. Das Praxisbuch. Aus dem Englischen von Michael Kühlen. Weinheim und Basel: Beltz.
siehe Modul 2