921055 PS British and/or Postcolonial Literature: Young Adult Dystopian Fiction

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 31.05.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

921055
609368E5e1
(Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
PS British and/or Postcolonial Literature: Young Adult Dystopian Fiction
PS 2
2,5
keine Angabe
keine Angabe
Englisch
Dieses Proseminar bietet Studierenden eine Einführung in das Feld der „Climate Change Literature“. Dazu wird eine Vielzahl von englischsprachigen Texten von postkolonialen Autoren, Dichtern und Dramatikern analysiert. Die Lehrveranstaltung fördert • das Verständnis und die Wertschätzung kultureller und literarischer Werke; • das Verständnis der Funktion, Relevanz und Rolle der jeweiligen Texte in Bezug auf Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Studierende, die das Proseminar erfolgreich abgeschlossen haben, haben ihre kritischen Lese- und Schreibfähigkeiten durch die Analyse einer Vielzahl von kulturellen und literarischen Texten entwickelt und gestärkt. Dies beinhaltet die gründliche Vorbereitung der zu diskutierenden Texte vor dem Unterricht sowie regelmäßige mündliche und schriftliche Beiträge.
Dieses Proseminar beschäftigt sich mit dem Klimawandel und wie er sich im globalen anglophonen Literaturschaffen widerspiegelt. Beispielsweise hat das Projekt „Hieroglyph“ zukunftsweisende Science-Fiction-Literatur hervorgebracht, die echte Lösungen präsentiert. Diese Publikationsinitiative, die vom Schriftsteller Neal Stephenson (Termination Shock [2021]) ins Leben gerufen wurde, beinhaltet auch Vandana Singhs Cli-Fi-Novelle „Entanglement“, die uns in unserem Proseminar beschäftigen wird. Darüber hinaus werden wir uns mit verschiedenen Inszenierungen des Climate Change Theater Action-Projekts (CCCTA) auseinandersetzen, welches Menschen zusammengebracht und sie zu lokalen und globalen Klimaschutzmaßnahmen motiviert hat. Die Leseliste wird durch die Lyrik der Marshall-Island-Performancekünstlerin Kathy Jetñil-Kijiner, Kurzgeschichten von Paolo Bacigalupi und Helen Simpson, Auszügen aus dem Roman Ministry for the Future (2020) von Kim Stanley Robinson und Stücken der kanadischen Dramatikerin Chantal Bilodeau ergänzt.
Input der Lehrveranstaltungsleiterin, wöchentliche Pflichtlektüre bzw. -viewings, Studierendenreferate, Gruppendiskussionen.
Aktive Mitarbeit, Studierendenreferate, Kurzessays und/oder Proseminararbeit.
Soweit möglich bzw. vertretbar werden Kursmaterialien und ausgewählte Primär- und Sekundärwerke auf Moodle (PHV) zur Verfügung gestellt.
Abschluss des Pflichtmoduls 13