921079 PS Forschung in und für Schule und Unterricht: Grundlagen und Themenfelder

Sommersemester 2025 | Stand: 16.12.2024 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

921079
82cBW402x5
(Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
PS Forschung in und für Schule und Unterricht: Grundlagen und Themenfelder
PS 2
2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
lt. Curriculum
Dieses Seminar bietet Lehramtsstudierenden sowie Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Forschungssynthesen auseinanderzusetzen, darunter aus dem Informationsangebot des Clearing House der Technischen Universität München oder der Neuauflage des Buchs "Visible Learning" von John Hattie. Beide Quellen besprechen Meta-Analysen, welche den Kenntnisstand zu verschiedenen Themen bündeln und wichtige Einblicke in effektive Unterrichtsmethoden liefern. Die Sitzungen werden zunächst von der Seminarleitung moderiert und gezielt angeleitet,. Dabei werden unterschiedliche hochschuldidaktische Methoden eingesetzt, um die aktive Beteiligung der Teilnehmenden zu fördern und ihre Lernprozesse zu unterstützen. Nach einer Einführungsphase werden die Studierenden zunehmend die Sitzungen eigenständig moderieren. Dabei sollen sie ermutigt werden, hochschuldidaktische Methoden auszuprobieren und ihre eigenen Lehr- und Präsentationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Seminarleitung steht dabei unterstützend zur Seite und bietet Feedback sowie Anregungen zur Verbesserung an. Das Ziel jeder Sitzung ist es, sich praktische Anwendungen für Schule und Unterricht zu überlegen und zu diskutieren, wie die erarbeiteten Erkenntnisse in die Lehrpraxis integriert werden können. Durch den regen Austausch in der Gruppe und die aktive Einbindung der Teilnehmenden werden verschiedene Perspektiven beleuchtet und neue Ideen generiert. Das Seminar bietet eine ideale Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden und die eigene Lehrpraxis auf einer evidenzbasierten Grundlage weiterzuentwickeln. Es schafft eine anspruchsvolle Lernumgebung, in der die Teilnehmenden ihre analytischen Fähigkeiten schärfen und ihre Kompetenzen im Bereich der Lehre und Forschung vertiefen können. Das Seminar findet im Sommersemester 2024 voraussichtlich Dienstag abends von 19:00–20:30 statt.
In diesem Seminar werden sich Impulsreferate und verschiedene Formen der Gruppenarbeit abwechseln.
Vorbereitung und Durchführung eines Sitzungstermins
https://www.clearinghouse.edu.tum.de/ https://visible-learning.org/de/2023/01/visible-learning-die-fortsetzung-zur-hattie-studie-2023/ Macke, G.m Hanke, U.m Viehmann-Schweizer, P. & Raether, W. (2016). Kompetenzorientierte Hocschuldidaktik. Lehren – vortragen – prüfen – beraten (3. Aufl.).Weinheim: Beltz. Online Informationen
lt. Curriculum