922024 PS Bildkulturen / Alltagsästhetik

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 08.08.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

922024
210004
(Universität Mozarteum Salzburg)
PS Bildkulturen / Alltagsästhetik
PS 2
3
Deutsch
Absolventinnen und Absolventen - können aktuelle und historische visuelle Medien in Hinblick auf subjektive, soziokulturelle und politische Wirklichkeiten beschreiben; - können die integrativen und diskriminierenden Funktionen von Medien bewusst erschließen; - können ihr erweitertes Wissen zu visuellen Medien in Hinblick auf die Wirkung von Medien kritisch reflektieren und diskutieren; - können Aspekte visueller Kultur unabhängig von eigenen ästhetischen und kulturellen Vorlieben behandeln - erweitern ihr Wissen zu visuellen Medien und interessieren sich für aktuelle Entwicklungen der visuellen Kultur im Allgemeinen und der Kinder- und Jugendkulturen im Besonderen. - können Gender Theorien einordnen und Bildkulturen anhad dieser kritisch reflektieren.
Es werden alltags- sowie subkulturelle Darstellungsformen – mit Fokus auf Gender und Diversität – analysiert und auf ihre Nutzbarkeit für die Vermittlungsarbeit überprüft sowie die Relevanz zeitgenössischer Bildproduktion für das Verständnis gegenwärtiger kultureller und medialer Entwicklungen herausgestellt.
Es handelt sich um ein Seminar. Die Studierenden und der Lehrende gestalten jeweils eine Seminarsitzung zur Lektüre von ausgewählten Texten. Diese werden kritisch diskutiert.
Es ist eine Seminararbeit zu verfassen.
Die Texte werden am Semesteranfang vorgestellt.
keine