922197 PS Fachdidaktische Theorien der Bildnerischen Erziehung

Sommersemester 2022 | Stand: 15.11.2021 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

922197
210003
(Universität Mozarteum Salzburg)
PS Fachdidaktische Theorien der Bildnerischen Erziehung
PS 2
2
Deutsch
Entwicklung von interdisziplinärer Workshops für Kinder/ Jugendliche eigenständige Durchführug der Workshops an Schulen.
Die Lehrveranstaltung wird dieses Semester zusammen mit Christine Peham und ihren Studierenden aus der Musikpädagogik stattfinden. TERMINE: 09.00 – 12.00 Uhr. 4.3./11.3./18.3./1.4./6.5. – anschließend Praxistermine an Schulen (weiterhin) freitags. In dem disziplinenübergreifenden Seminar zwischen Kunst- und Musikpädagogik, entwickeln Studierende der Studienrichtungen Musik- und Bildnerische Erziehung ein völlig neuartiges Workshopkonzept rund um das Klangspuren Mobil. Die Mobilen Klang Räume bieten Schüler:innen die Möglichkeit, im schulischen Kontext aktiv ästhetische (Welt-) Erfahrungen aus der Kunst- und Musikpraxis zu machen. Angesprochen werden Jugendliche der Sekundarstufen 1+ 2 In Kooperation mit dem Department für Bildende Künste Innsbruck und dem Tiroler Festival für neue Musik Klangspuren
Folgt
Es ist eine Seminararbeit zu verfassen, die mit dem im Seminar präsentierten Text thematisch zusammenhängt.
Literaturliste wird in der LV ausgegeben.
keine (Kenntnisse im Bereich Unterrichtsplanung von Vorteil)