922198 VU Historische und neue Betrachtung, Spieltechnik und Repertoire des 2. Künstlerischen Hauptfachs Gesang (nur für Studierende Innsbruck)

Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

922198
111836
(Universität Mozarteum Salzburg)
VU Historische und neue Betrachtung, Spieltechnik und Repertoire des 2. Künstlerischen Hauptfachs Gesang (nur für Studierende Innsbruck)
VU 1
Deutsch
 Historischer Überblick über ausgewähltes Kernrepertoire und Aufführungsarten des Musiktheaters (Oper, Operette, Musical), Lied und Oratoriums  Kennenlernen von verschiedenen Gesangsarten und -stilen, Stimm- und Bühnenfächern, aufgrund deren Kenntnis Studierende in der Lage sein werden, spezifisches Repertoire für sich selbst wie ihre Schüler*innen auszuwählen und stilecht zu interpretieren.  Fähigkeit, Gesangsarten bzw. gesangsgeschichtliche Entwicklungen aus dem historischen Kontext zu erkennen und hinsichtlich interdisziplinärer Wechselwirkungen mit anderen kultur- und sozialgeschichtlichen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt das für zukünftige (Gesangs-)Pädagog*innen notwendige Basiswissen über Geschichte, Repertoires und Aufführungspraxis verschiedenster Gesangsformen und -stile. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte, Aufführungspraxis und dem Kernrepertoire der zentralen Gattungen des klassischen Gesangs (Oper, Operette, sowie Lied und Oratorium) sowie dem Musical mit seiner auch beim Pop- und Jazzgesang anteiligen Interstilistik. Ausgehend von exemplarischen Werken, die auch die Gesangspraxis der Studierenden wie ihrer (zukünftigen) Schüler*innen berücksichtigen, sowie ausgewählte Referenzaufnahmen werden historische Entwicklungen wie aktuelle Trends verschiedenster Gesangsformen diskutiert, nicht zuletzt im Zusammenhang mit politischen, ästhetischen, kultur- und geschlechtergeschichtlichen Positionen der jeweiligen Entstehungszeit. Im Sinne der musikalischen Diversität werden dabei sowohl europäische wie außereuropäische Werke berücksichtigt und die für Studierende relevantesten Gesangsstile des Lied-, Barock-, Mozart- und Belcanto-Gesangs dem Pop- und Jazzgesang gegenübergestellt.
Präsentationsgestützte Vorlesungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, studentische Referate, Hör- und Videobeispiele, Interpretationsvergleiche, etc.
Haefliger, Ernst: Die Kunst des Gesangs: Geschichte – Technik – Repertoire, 4., erw. Aufl., Mainz [u.a.]. Schott 2000. Jacobshagen, Arnold (Hg.): Praxis Musiktheater. Ein Handbuch, Laaber: Laaber 2002. Kloiber, Rudolf; Konold, Wulf; Maschka, Robert: Handbuch der Oper, 14., grundlegend überarbeitete Auflage. Stuttgart: J. B. Metzler 2016. LaTour, Stephen; Davids; Julia: Vocal Technique: A Guide to Classical and Contemporary Styles for Conductors, Teachers, and Singers, 2. Aufl., Long Grove: Waveland Press 2020. Leopold, Silke; Scheideler, Ullrich (Hg.): Oratorienführer, Stuttgart: Metzler 2000. Mecke, Ann-Christine; Richter, Bernhard (Hg.): Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte – Wissenschaftliche Grundlagen – Gesangstechniken – Interpreten, 2., durchgesehene Auflage, Laaber: Laaber 2018. Oehlmann, Werner: Reclams Liedführer, 5., durchges. Aufl., Stuttgart: Reclam 2000. Schmierer, Elisabeth: Geschichte des Kunstliedes: Eine Einführung, Laaber: Laaber 2017. Utz, Christian; Lau, Frederick (Hg.): Vocal Music and Contemporary Identities. Unlimited Voices in East Asia and the West, New York, London: Routledge. Taylor & Francis Group2013. Woyke, Saskia Maria; Losleben, Katrin; Mösch, Stephan; Mungen Anno (Hg.): Singstimmen: Ästhetik – Geschlecht – Vokalprofil, Würzburg: Königshausen und Neumann 2017.