925052 PS Pädagogische Diagnostik und Begabungsförderung

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 09.10.2022 LV auf Merkliste setzen
925052
PS Pädagogische Diagnostik und Begabungsförderung
PS 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Ausgehend von der kritischen Reflexion persönlicher Vorannahmen und sozialer Zuschreibungsprozesse über Geschlecht, Migration, soziale Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung u.a. im Zusammenhang mit verschiedenen schulischen Problemlagen sowie der Auseinandersetzung mit rechtlichen Vorgaben für den pädagogischen Umgang mit Beeinträchtigungen (z.B. in der körperlich-motorischen, kognitiven, sprachlichen, sozial- emotionalen Entwicklung) in der Sekundarstufe werden Grundkenntnisse im Bereich der lernprozessorientierten Diagnostik vermittelt und deren Inhalte, Ziele und Gütekriterien diskutiert und reflektiert. Die Lehrveranstaltung richtet den Fokus auf die Diskontinuität von Entwicklungsprozessen, die für Lernprozesse im Allgemeinen und für Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen in besonderen Problemlagen prägend sind. Betont wird die Unterscheidung zwischen normorientierten diagnostischen Verfahren und öko- systemischen bzw. lernprozessorientierten Ansätzen (z. B. Mensch-Umwelt- Diagnostik, rehistorisierende Diagnostik, ICF). Mithilfe eines dynamischen Begabungsverständnisses sollen neue Umgangsweisen mit Klassifizierung und Diagnostik eröffnet und ein ressourcenorientiertes pädagogisches Planen und Handeln in Bildung und Erziehung gefördert werden. Die wechselwirksamen Prozesse von Diagnostik, Selbstwert und Leistungsperformanz von Schülerinnen und Schülern werden diskutiert und ein entwicklungs- und ressourcenorientierter Einsatz von pädagogischer Diagnostik bei der individuellen Förderplanung erörtert und erprobt.

Vortrag und Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbesprechung, biographische Analysen, Filmbeispiele

mündlich und schriftlich

Amrhein, B., Hrsg. (2016): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung: Theorien, Ambivalenzen, Konzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Gerhartz-Reiter, S. & Reisenauer, C. (2018): Partizipatorische pädagogische Diagnostik – Ein Modell für mehr Selbstbestimmung aller SchülerInnen bei Lernprozessen und Bildungswegentscheidungen. In: Journal für Psychologie 2/2018: Disability Studies. Psychosozial-Verlag, 114 – 132.

Ingenkamp, K. & Lissmann, U. (2008): Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. 6. Aufl. Weinheim & Basel: Beltz.

Jantzen, W. (2006): Rehistorisierung. In: Wüllenweber, E., Theunissen, G. & Mühl, H., Hrsg.: Pädagogik bei geistigen Behinderungen. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 320–331.

Jantzen, W. & Lanwer, W., Hrsg. (2011): Diagnostik als Rehistorisierung: Methodologie und Praxis einer verstehenden Diagnostik am Beispiel schwer behinderter Menschen. 2. Aufl. Berlin: Lehmanns.

Kornmann, R. (2010): Inklusiv orientierte Unterrichtsgestaltung und Aufgaben der Pädagogischen Diagnostik. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 55(3), 252–270.

Kuhl, J. u.a. (2011): Von der sonderpädagogischen Diagnostik zur pädagogisch-psychologischen Diagnostik im Dienst schulischer Prävention. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. DOI 10.3262/EEO11110191

Knebel, U. von (2010): Auf dem Weg zu einer inklusionstauglichen Diagnostik. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 55(3), 231–251.

Rathmann, K. & Hurrelmann, K., Hrsg. (2018): Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion. Weinheim & Basel: Beltz.

Sansour, T., Musenberg, O. & Riegert, J., Hrsg. (2018): Bildung und Leistung: Differenz zwischen Selektion und Anerkennung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schönwiese, V. (2018): Diskussionspapier/Handreichung zur Einschätzung von Angeboten und Strukturen in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Innsbruck: unveröffentlichtes Manuskript.

Seitz, S. u.a. (2016): Hochbegabung inklusive: Inklusion als Impuls für Begabungsförderung an Schulen. Weinheim & Basel: Beltz.

Textor, A. u.a., Hrsg. (2017): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Theunissen, G. (2006): Verstehende Diagnostik. In: Wüllenweber, E., Theunissen, G. & Mühl, H., Hrsg.: Pädagogik bei geistigen Behinderungen. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 311–319.

Trost, R. (2008): Bedingungsanalytische Diagnostik: Ein Vorschlag zur Überwindung alter Gräben. In: Hiller, G., Trost, R. & Weiß, H., Hrsg. (2008): Der diagnostische Blick: (Sonder-)Pädagogische Diagnostik und ihre Wirkungen. Laupheim: Armin Vaas, 165–192.

Waldschmidt, A. (2007): Verkörperte Differenzen – Normierende Blicke. Foucault in den Disability Studies. In: Kammler, C. & Parr, R., Hrsg. (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften: Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron, 177–198.

Wocken, H. (2011): Sonderpädagogische Diagnostik auf dem langen Marsch zur inklusiven Pädagogik. In: Sonderpädagogische Förderung heute 56(1), 94–97.

11.10.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.10.2022
ABGESAGT
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 10.10.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 17.10.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 24.10.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 31.10.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 07.11.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 14.11.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 21.11.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 28.11.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 05.12.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 12.12.2022
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 09.01.2023
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 16.01.2023
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 23.01.2023
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Mo 30.01.2023
10.00 - 11.30 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei