930004 Geschlecht, Ethnizität und Sprache
Sommersemester 2013 | Stand: 23.01.2013 | LV auf Merkliste setzen930004
Geschlecht, Ethnizität und Sprache
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Im Seminar diskutieren wir anwendungsorientiert, inwiefern Sprache ein wichtiges Instrument für strukturelle Diskriminierungen ist. Wir verdeutlichen dies insbesondere an sprachlichen Rassismen und Sexismen und analysieren deren sprachliche Realisierungsformen, Vorkommen und Umsetzungen. In einem weiteren Schritt beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Interventionsmöglichkeiten in sprachliche Diskriminierungen, ihre Durchführbarkeit, ihre Bedingungen und ihre konkreten Umsetzungen.
Das Seminar vermittelt eine Übersicht über unterschiedliche Sichtweisen auf den Zusammenhang von Sprache, Gender und Race, eine Einführung in Intersektionalitäts- und Interdependenztheorien zum Thema sowie eine Übersicht über Formen und Bedingungen sprachlicher Diskriminierung.
Die Prüfungsleistung besteht in der Entwicklung einer nicht-diskriminierenden sprachlichen Interventionsstrategie, ihrer Erprobung, Vorstellung im Seminar und ihrer schriftlichen Reflexion im Anschluss.
AK Feministische Sprachpraxis (ed.) (2011): Feminismus schreiben lernen. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.
Nduka-Agwu, Adibeli/Hornscheidt, Antje Lann (eds.) (2010): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel (=Wissen & Praxis 155).
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Koordinatorin des Masterstudiums Mag. Elisabeth Grabner-Niel (e-mail: elisabeth.grabner-niel @uibk.ac.at; Tel.: 507-9810).
Beginn:
Beginn:
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 21.05.2013
|
09.00 - 17.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Mi 22.05.2013
|
09.00 - 17.00 | SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) | Barrierefrei | |
Mi 19.06.2013
|
09.00 - 16.00 | SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 20.06.2013
|
09.00 - 16.00 | Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 | Barrierefrei |