930006 Geschlecht, Ethnizität und Kultur (Ringvorlesung)
Wintersemester 2014/2015 | Stand: 18.04.2016 | LV auf Merkliste setzenMag. Dr. Barbara Herzog-Punzenberger Mag. Dr. Barbara Herzog-Punzenberger
Mag. Christina Hollomey-Gasser Mag. Christina Hollomey-Gasser
Mag. Gergana Mineva, BSc MA Mag. Gergana Mineva, BSc MA
Univ.-Prof. i. R. Dr. Max Preglau Univ.-Prof. i. R. Dr. Max Preglau
Univ.-Prof. Dr. Michaela Ralser Univ.-Prof. Dr. Michaela Ralser, +43 512 507 40054
Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow, +43 512 507 30120, +43 512 507 44007
Mag. Dr. Elisabeth Scheibelhofer, M.A. Mag. Dr. Elisabeth Scheibelhofer, M.A.
Dr. Wiebke Sievers Dr. Wiebke Sievers
Die Studierenden kennen aktuelle und historische Formen der Repräsentation von Geschlecht und Ethnizität in unterschiedlichen kulturellen Symbolisierungssystemen, sie können die Wechselwirkungen zwischen Gender- und ethnischen Repräsentationen und den (Re-)Konstruktionen anderer sozialer Realitäten erfassen sowie insgesamt geschlechtsspezifische Aspekte in den Kulturwissenschaften wahrnehmen und reflektieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von medialer Repräsentation.
Die Ringvorlesung macht ausgewählte Aspekte geschlechtlicher und intersektioneller Ungleichheit in Migrationsgesellschaften aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema.
Nach einem grundlegenden Aufriss der Differenzverhältnisse und Widerstandsmöglichkeiten in Migrationsgesellschaften (Innsbrucker Gender Lecture und Einführendes Panel) werden in speziellen Panels
- Grenzziehungs- und Grenzüberschreitungsprozesse nachgezeichnet (Panel Grenzregime und Fluchtbewegungen),
- Bildungs- und Erwerbskarrieren von Migrant_innen betrachtet (Panel Ethnisierung und Vergeschlechtlichung von Arbeits- und Bildungsverhältnissen),
- auf Basis historischer und biographischer Quellen Lücken im kollektiven Gedächtnis von Migrationsgesellschaften sichtbar gemacht und geschlossen (Panel (Arbeits-)Migration: Erinnerungen, Erfahrungen, Narrative)
- und die diskursive Konstruktion migrantischer Identitäten in Literatur und Politik beleuchtet (Panel Sprechen und Schweigen: Diskurse, Positionierungen, Identitäts(de-)konstruktionen).
Nähere Details (Vortragende, Panel-Beschreibungen, Zeitplan, Ortsangaben) finden Sie hier (zum Downloaden).
Folder downloadbar.
Einleitende Blöcke aus unterschiedlichen Fachbereichen (am 31.10. historisch, am 7.11. soziologisch, am 14.11. erziehungswissenschaftlich), Ringvorlesung (11.-13.12.2014 als Internationale Tagung), am 16.1.2015 Nachbereitungs- und Abschlusstermin.
Grundlagentexte, Vorträge.
schriftliche Klausur
wird bekannt gegeben
keine
Bei Fragen kontaktieren Sie die Koordinatorin des Interfakultären Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel, Mag. Elisabeth Grabner-Niel: elisabeth.grabner-niel@uibk.ac.at oder gender-studies@uibk.ac.at
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 31.10.2014
|
10.00 - 11.45 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Fr 07.11.2014
|
10.00 - 11.45 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Fr 14.11.2014
|
10.00 - 11.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 11.12.2014
|
17.00 - 21.00 | HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 12.12.2014
|
09.00 - 18.30 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Sa 13.12.2014
|
09.00 - 12.30 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Fr 16.01.2015
|
10.00 - 11.45 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Fr 06.02.2015
|
10.00 - 12.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | Klausur (1. Termin) |
Fr 27.02.2015
|
10.00 - 12.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | Klausur (2. Termin) |
Fr 24.04.2015
|
10.00 - 12.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | Klausur (3. Termin) |
Fr 26.06.2015
|
10.00 - 12.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | Klausur (4. Termin) |