956348 Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 01.08.2007 LV auf Merkliste setzen
956348
Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik
VO 1
Block
keine Angabe
Deutsch
Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik mit Schwerpunkt Kinder u. Jugendliche
In einer Einführung wird Bezug genommen auf die Klassifikation nach der ICD-10, und häufige kindliche Entwicklungsstörungen werden dargestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf dem ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) liegen. Kurzgefasste Biografien sollen die damit einhergehenden Schwierigkeiten im Aufbau des Selbstwertes verdeutlichen. Die Familiendynamik mit Kindern mit Behinderungen ist zur Indikation heilpädagogischer, rehabilitativer Maßnahmen zu erweitern in eine dynamische Sichtweise der Interdependenz zwischen Familie und Helfersystem, was Grenzen der Therapie und Bewältigung anlangt.
Vorlesung
schriftliche Prüfung
Ulbricht, W.: Neurologie des Kindesalters, für Sonder-, Heil- und Sozialpädagogen. Marhold-Verlag, ISBN 3-7864-4846-9. Schubert, M.T.: System Familie und Geistige Behinderung. Springer-Verlag, Wien, 1987, ISBN 3-211-82021-3. Mangold B., Obendorf W.: Bedeutung der Familiären Beziehungsdynamik in der Förderarbeit und Therapie mit behinderten Kindern. Praxis der Kinderpsychologie 30/1: 12-18. Ruf-Bächtiger, Lislott: Das frühkindlich psychoorganische Syndrom. Minimale cerebrale Dysfunktion, Diagnostik und Therapie. Thieme Verlag, Stuttgart, 1987. Aly, Monika: Das Sorgenkind im ersten Lebensjahr. Ein Ratgeber für Eltern.Springer, 1999, ISBN: 3-540-64218-8. Miller, B. Nancy: Mein Kind ist fast ganz normal. Trias. ISBN: 3-89373-392-2 (dt. Ausgabe).
Beginn: 02. 02. 2007
02. - 03. 02. 2007, Schloss Hofen