956560 Rezeptive Fertigkeiten trainieren

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 15.10.2013 LV auf Merkliste setzen
956560
Rezeptive Fertigkeiten trainieren
UE 2
5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die TeilnehmerInnen (TN) erwerben Kenntnisse über die Prozesse des Verstehens von gesprochenen und gelesenen Texten in der Fremd-/Zweitsprache. Sie kennen wichtige Kannbeschreibungen der rezeptiven Kompetenzen und können deren Umsetzung in Aufgaben beurteilen, mit Blick auf die Aktivitäten der Lernenden.
Die TN erwerben „Handwerkszeug“, um authentische Hör- und Lesetexte entsprechend der gewählten Rezeptionshaltung (global, selektiv oder detailliert) zu didaktisieren.

Was macht Hörverstehen, Leseverstehen und Seh-Hör-Verstehen in der Fremdsprache schwer? Was sind die Hauptschwierigkeiten vieler Lernender.

Analyse von Hör- und Lesesequenzen in Lehrmaterialien, Überprüfen, ob die Aufgabenschritte für die intendierten Lernziele geeignet sind.

Wie sehen Unterrichtssequenzen aus, die das Verstehen trainieren? Welches Feedback brauchen Lernende bei Verstehensaufgaben?

Wie didaktisiere ich authentische Texte für Unterrichtszwecke?

Was ist beim Trainieren von Verstehenskompetenzen anders als beim Testen? Was sind die Kriterien valider Verstehensaufgaben?

Präsentation der Analyse von vorgefundenen Aufgaben in Partner- und Gruppenarbeit

Didaktisieren von selbst ausgewählten authentischen Hör- und Lesetexten

Präsentieren von Aufgabensequenzen im Plenum

Durchführen kleinerer Unterrichtssequenzen

  • mündlich: je einen Hör- und Lesetext didaktisieren und Umsetzung inszenieren
  • schriftlich
    (1) einen authentischen Text auf Eignung prüfen und der Rezeptionshaltung entsprechende Aufgaben entwerfen
    (2) Je eine didaktisierte Hör- und Lesesequenz mit Blick auf die Kriterien für Verstehensaufgaben kommentieren und Alternativen entwickeln

 

Gerard Westhoff: Fertigkeit Lesen. Fernstudieneinheit 17. Berlin, München: Langenscheidt 1997.

Barbara Dahlhaus: Fertigkeit Hören. Fernstudieneinheit 5. Berlin, München: Langenscheidt 1994.

 


 

10.01.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 10.01.2014
14.00 - 18.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 11.01.2014
09.00 - 13.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Sa 11.01.2014
14.00 - 18.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Fr 24.01.2014
09.00 - 13.00 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Sa 25.01.2014
14.00 - 18.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Sa 08.02.2014
09.00 - 13.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Sa 08.02.2014
14.00 - 18.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Fr 21.02.2014
09.00 - 13.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Fr 21.02.2014
14.00 - 18.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei