956562 Methoden im DaF/DaZ-Unterricht

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 27.08.2013 LV auf Merkliste setzen
956562
Methoden im DaF/DaZ-Unterricht
VO 1,5
2
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die TeilnehmerInnen (TN) können den komplexen Begriff „Methodik“ erklären sowie zwischen Mikro- und Makromethoden unterscheiden. Außerdem kennen sie die verschiedenen Methoden des Fremdsprachenerwerbs (speziell: des DaF/DaZ-Unterrichts) und können relevante Aspekte dieser Methoden für ihren Unterricht isolieren.

Die TN erkennen „Teil-Methoden“ und können ihre Bestandteile, Vor- und Nachteile analysieren.

Die TN verstehen den Zusammenhang zwischen LehrerInnen-Rolle, Unterrichts-Sozialform, Unterrichtsphasen und Methodik.

Die TN können Methoden zielgruppen- und altersadäquat auswählen und variieren sowie wissen, wie man einen binnendifferenzierten und teilnehmerorientierten Unterricht gestaltet.

Definition sowie kritischer Überblick über historische, aktuelle und alternative Methoden im DaF/DaZ-Unterricht.

Diskussionen über die Auswirkungen des jeweiligen methodischen Ansatzes auf die Unterrichtssituation allgemein und auf die Lernenden im Speziellen.

Kennenlernen von Mikromethoden für verschiedene Unterrichtsphasen (Stichwort: Was kann ich wann im Unterricht wie machen?)

Anlegen eines Methodenpools

Reflexion praktischer Beispiele aus dem DaF/DaZ-Unterricht

Didaktisierungen von (Teil-)kapiteln aus Lehrbüchern

Präsentationen, Partner- und Gruppenarbeit; Diskussion und Reflexion von eigenen Lern- und allenfalls Lehrerfahrungen; interaktiver Unterricht

  • mündlich: Methoden-Präsentation im Plenum
  • schriftlich:
    (1) Vorlage einer eigenen Methodensammlung;
    (2) Abschlussarbeit (5 – 10 Seiten)

Barkowski, Hans / Funk, Hermann (Hrsg.) (2004), Lernerautonomie und Fremdsprachenunterricht, Cornelsen, Berlin.

Neuner, Gerhard / Hunfeld, Hans (1993), Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Einführung. Langenscheidt, Berlin (Fernstudieneinheit 4).

 

18.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 18.10.2013
09.00 - 13.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 18.10.2013
14.00 - 18.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 19.10.2013
09.00 - 13.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Sa 19.10.2013
14.00 - 18.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Do 07.11.2013
17.00 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 09.11.2013
09.00 - 13.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei