956605 Fragen der Ethik

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956605
Fragen der Ethik
VO 2
3,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Historischer und systematischer Überblick über die wichtigsten Strömungen, Konzepte und Theorien der philosophischen Ethik unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendbarkeit auf das Feld der Psychotherapie.

Die Vorlesung bietet einen kürzeren ideengeschichtlichen Abriss über ausgewählte ethische Konzeptionen von der Antike bis zur Moderne. Behandelt werden u.a. die Ethik Sokrates, Kants kategorischer Imperativ, der Utilitarismus und die Diskursethik. Einige moralphilosophische Probleme werden systematisch dargestellt und diskutiert. Besondere Berücksichtigung findet das Gebiet der sogenannten angewandten Ethik und ihre praktische Bedeutung für den Arbeitsbereich von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, wie bspw. die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen technischer Neutralität in der Psychotherapie angesichts amoralischer und/oder unmoralischer Verhaltensweisen von Patientinnen und Patienten.

Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit

Klausur am Ende des Semesters

Höffe, Otfried (2013): Ethik. Eine Einführung. C.H.Beck.

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das WS 2015/2016) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich!

05.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 12.10.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 19.10.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 09.11.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 16.11.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 23.11.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 30.11.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 07.12.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 14.12.2015
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 11.01.2016
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 18.01.2016
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 25.01.2016
17.00 - 18.30 Hörsaal A Hörsaal A
Mo 01.02.2016
17.00 - 18.00 Hörsaal A Hörsaal A 1. Prüfungstermin
Do 03.03.2016
15.30 - 16.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei 2. Prüfungstermin
Fr 08.04.2016
13.30 - 14.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei 3. und letzter Prüfungstermin