956607 Rahmenbedingungen psychosozialer Arbeit I

Sommersemester 2018 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956607
Rahmenbedingungen psychosozialer Arbeit I
VO 2
3,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Erlangung grundlegender Kenntnisse aus den in der Rubrik "Inhalt" genannten Bereichen.

Aufbau des Gesundheitswesens in Österreich

  • Darstellung des Psychotherapiegesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzwerdung
  • Darstellung der Vor­aussetzungen für die Ausbildung und die Berufsausübung von PsychotherapeutInnen, klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen
  • besondere Beschäftigung mit den Berufspflichten von PsychotherapeutInnen, insbesondere den Schwerpunkten Fortbildung, Kooperation, Aufklärung, Zustimmung zur Behandlung, Werbeverbot, Informationsrecht, Schilderordnung, Dokumentation etc.)
  • besondere Darstellung der psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht unter besonderer Berücksichtigung des Jugendwohlfahrtsrechtes sowie zu Überschneidungsfragen im Ärzterecht
  • Darstellung des psychotherapeutischen, psychologischen, klinisch-psychologisch und gesundheitspsychologischen Bezeichnungsrechtes
  • Darstellung der beruflichen Standesvertretung, der Informationsstellen sowie der Ethik-, Beschwerde- und Schlichtungskommissionen
  • Darstellung des Berufsumfanges unter besonderer Berücksichtigung der anerkannten wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden
  • Behandlung von angrenzenden Fragestellungen zu den verwandten Berufsgruppen der ÄrztInnen, GesundheitspsychologInnen, klinischen PsychologInnen und Lebens‑ und SozialberaterInnen (insbesondere Ver­schwiegenheit, Dokumentation, Anzeigepflicht, Meldepflicht, Abgrenzung zur Gewerbeordnung 1994 etc.)
  • Fallbeispiele

Vortrag unter Berücksichtigung eines Skriptums samt entsprechender Gesetzesauszüge, Fallbeispiele, Diskussion

Klausur

Kierein/Pritz/Sonneck, Kurzkommentar Psychologengesetz-Psychotherapiegesetz (1991)

Balmer/Bartuska/Mehl/Meyer/Kierein/Pritz/Stoiber/Stumm, Straßburger Deklaration, Schweizer Psychotherapie‑Verlag (1991)

Kierein, Begriffsbestimmungen von Aus‑, Weiter‑ und Fortbildung, Psychotherapie Forum (1992)

Krisch/Kierein, Professionalisierung der Psycho­therapie und Umgang mit Beschwerdefällen, Zwei Seiten der glei­chen Medaille, Psychotherapie Forum (1994)

Kierein, Die österreichische Rechtslage auf dem Gebiet der Psychotherapie ‑ das Psychotherapiegesetz, Psychotherapie Forum (1995)

Homm/Kierein/Popp/Wimmer, Rahmenbedingungen der Psychotherapie, in Sonneck, Bibliothek Psychotherapie 6 (1996)

Kierein/Schopper, Suchtmittelgesetz (1997)

Kierein, Berufsrechtliche Rahmenbedingungen der Psychotherapie – das Psychotherapiegesetz, in Imagination (4/1997)

Kierein,Die rechtliche Verankerung der Psychotherapie in Österreich ‑ das Psychotherapiegesetz, in Wagner/Werdenich, Forensische Psychotherapie, Psychotherapie im Zwangskontext von Justiz, Medizin und sozialer Kontrolle (1998)

Kierein, Psychotherapie und Recht, in Stumm/Pritz, Wörterbuch der Psychotherapie (2000)

Kierein, OLG-Entscheidung zur Entbindung und Entschlagungsrecht, in Firlei/Kierein/Kletecka-Pulker, Jahrbuch für Psychotherapie und Recht II (2001)

Kierein, Zur Anerkennung der Konzentrativen Bewegungstherapie, in Firlei/Kierein/Kletecka-Pulker, Jahrbuch für Psychotherapie und Recht II (2001)

Firlei/Kierein/Kletecka-Pulker, Jahrbuch für Psychotherapie und Recht I (2000), II (2001), III (2004) und IV/V (2005)

Kierein/Skiczuk, Entwicklung und Weiterentwicklung des Psychologengesetzes, in Mehta, Die Praxis der Psychologie (2004)

Gruber/Kierein, Rechtliche Grundlagen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie, in Lehrner/Pusswald/Fertl/Strubreither/Kryspin-Exner, Klinische Neuropsychologie, Grundlagen-Diagnostik-Rehabilitation (2006)

Aigner/Kierein/Kopetzki, Ärztegesetz 1998, 3. Auflage 2007

Kierein, Zur Frage eines eigenen Disziplinar- und Schlichtungsrechts für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, in Kierein/Lanske/Wenda, Jahrbuch Gesundheitsrecht 2007 (2007)

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das SS 2018) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich!

Ein Skriptum wird erhältlich sein.

09.03.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 09.03.2018
14.00 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 10.03.2018
09.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 04.05.2018
14.00 - 19.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 05.05.2018
09.00 - 12.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 23.05.2018
17.15 - 18.15 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 1. Prüfungstermin
Mi 20.06.2018
18.00 - 19.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei 2. Prüfungstermin
Mo 01.10.2018
17.00 - 17.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei 3. und letzter Prüfungstermin