956678 Humanistische Psychologie

Sommersemester 2017 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
956678
Humanistische Psychologie
VO 2
3,5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Kenntnis und Reflexion des Menschenbildes in der humanistischen Psychotherapie. Bedeutsame humanistische Psychotherapiemethoden und dazu gehörende Gründerpersönlichkeiten in der Personzentrierten Psychotherapie, Gestalttherapie, Psychodrama und Logotherapie. Grundbegriffe und Theoriekonzepte der humanistischen Psychotherapieschulen.

Im Rahmen der Vorlesung werden die philosophischen Wurzeln der humanistischen - existentiellen Richtungen der Psychotherapie vorgestellt. Die zentralen Elemente eines humanistischen Menschenbildes und die bedeutsamen humanistischen Psychotherapieschulen werden präsentiert. Reflexion und kritische Auseinandersetzungen werden ermöglicht, die Methoden und Theoriekonzepte dazu dargestellt.

Vortrag, Diskussion in Gruppen, Übungen, Präsentation von Filmmaterial, Literatur

Klausur

Eckert, K -. Biermann - Ratjen, E.- M & Höger, D- (Hrsg.) (2012). Gesprächspsychotherapie. Lehrbuch. Berlin: Spronger.

Finke, J. (2004). Gesprächspsychotherapie. Grundlagen und spezifische Anwendungen. Stuttgart: Thieme.

Frankel. V. (1978) ...trotzdem ja zum Leben sagen. 3. Aufl. München. Kösel.

Hartmann - Kottek, Lotte: Gestalttherapie. Ein Lehrbuch, Berlin. 3.Aufl., Springer.

Moreno, J.L. (1988) Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und Praxis. Stuttgart Thieme.

Stumm, G. & Keil. W.W. (Hrsg.). (2014). Praxis der Personzentrierten Psychotherapie. Wien: Springer.

Rogers, C.R. (1974). Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart: Klett-Cotta.

Rogers, C.R. (2009). Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen. München: Reinhardt.

Die Lehrveranstaltung ist nur den gemeldeten TeilnehmerInnen (d.h. Bezahlung der Lehrgangsgebühr für das SS 2017) am Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum des Institutes für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung zugänglich!

28.04.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 28.04.2017
13.00 - 19.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Sa 29.04.2017
09.00 - 17.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Fr 12.05.2017
13.00 - 19.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Sa 13.05.2017
09.00 - 17.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Mi 24.05.2017
17.15 - 18.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Fr 29.09.2017
17.00 - 18.00 Hörsaal A Hörsaal A 2. Prüfungstermin
Di 17.10.2017
17.00 - 18.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei 3. und letzter Prüfungstermin.