967106 VO PatientInnen im öffentlichen Recht
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 05.12.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Absolvent*innen des Moduls verstehen das Verhältnis von Patien*innen zu Anbieter*innen von Gesundheitsdienstleistungen und daraus entspringende Rechte und Pflichten. Sie wissen, wie und inwieweit das öffentliche Recht die Interessen der Patient*innen wahrt, vor allem wenn diese besonders schutzwürdig sind (Grundrechte).
Die für das Modul (Öffentliches Recht) einschlägigen rechtlichen Grundwertungen bestehen in grundrechtlichen Vorgaben. Diese finden dann Konkretisierung in einschlägigen einfachgesetzlichen Grundlagen.
Die VL ist (grob) in die Bereiche:
- Grundrechtliche Grundlagen (im Anschluss an das Modul Weber/Bundschuh),
- Recht auf Leben und medizinische Behandlung,
- medizinische Behandlung in Notfallsituationen,
- "Pflicht" zur Behandlung und Freiheitsbeschränkungen sowie
- einschlägige Aspekte im Bereich des Rechts auf Privat- und Familienleben und Antidiskriminierung
eingeteilt.
Schnittflächen zum Modul 7a (Zivilrecht) bestehen und werden offengelegt.
Vortrag, Diskussion, asynchrone Aufgabenstellungen
schriftliche Prüfung
Module mit nur einer Lehrveranstaltung werden durch die positive Beurteilung von Lehrveranstaltungsprüfungen abgeschlossen.
Die Leistungsbeurteilung von Modulen mit mehr als einer Lehrveranstaltung erfolgt durch eine Gesamtprüfung.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 22.11.2024
|
12.30 - 19.30 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 23.11.2024
|
08.00 - 13.00 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 10.01.2025
|
10.00 - 11.30 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 |
Barrierefrei
![]() |
Prüfung |