602008 Monotheismus, Polytheismus, Pantheismus

Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 LV auf Merkliste setzen
602008
Monotheismus, Polytheismus, Pantheismus
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Das Seminar soll einen Strukturvergleich zwischen den Positionen des Monotheismus, Polytheismus und Pantheismus versuchen und die Problematik der "Gottesbeweise" im Rahmen des jeweiligen Paradigmas untersuchen. Es wird der Frage nachzugehen sein, inwiefern – aus rein philosophisch-erkenntnistheoretischer Sicht – eine vergleichende Bewertung von Gottesbegriffen überhaupt möglich ist. Traditionelle ideologiekritische Ansätze (Positivismus, Marxismus) sollen auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Schließlich soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern z.B. die christliche Mystik die strengen dogmatischen Grenzen des personalen Gottesbegriffes in Richtung auf ein pantheistisches Verständnis erweitert. Auf dem Hintergrund der Bestimmung des jeweiligen Gottesbegriffes soll die Möglichkeit eines interreligiösen Dialoges untersucht werden, der mehr ist als bloße politische Taktik.
Fragestellungen (Auswahl): Die Ausformungen des Monotheismus im Judentum, Christentum und Islam Die Gottesbeweise der abendländischen Methaphysik Die Renaissance des griechischen Polytheismus bei Walter F. Otto Die Frage des Anthropomorphismus in den Positionen des Monotheismus und Polytheismus Die christliche Trinitätslehre und ihre mögliche pantheistische Deutung Die pantheistische Konzeption bei Spinoza Das pantheistische Paradigma bei Hegel und Plotin: philosophische Deutungsmöglichkeit der Trinität? Martin Heideggers Kritik an der abendländischen Onto-theologie Zen-Buddhismus und Denken des Seins: ein Strukturvergleich Die Rezeption des Buddhismus im "christlichen" Europa Philosophie des Seins als neues Heidentum? Die Problematik des interreligiösen Dialoges angesichts dogmatisch unvereinbarer Gottesbegriffe Christliche Mystik als Korrektiv des Anthropomorphismus? (Meister Eckhart) Die sufistische Mystik als Basis eines Dialoges des Islam mit anderen Religionen? Die Kontroverse zwischen Katholizismus und Buddhismus Nietzsches Kritik am christlichen Gottesbegriff und seine These vom "Tod Gottes" Gottesglaube und Weltanschauungskritik (Ernst Topitsch) Theologische Mystik als Ketzertum oder Brücke zum interreligiösen Dialog?
Referat mit schriftlicher Arbeit, welche vor Semesterende abzugeben ist. Von den Teilnehmern können zusätzliche hier nicht angeführte Themen eingebracht werden. Die endgültige Themenliste wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung wird neben der schriftlichen Arbeit das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.
Eine ausführliche Liste mit Literaturhinweisen ist zu Semesterbeginn im Sekretariat des Institutes für Philosophie erhältlich.
Gemeinsam mit Mag. Andreas Oberprantacher
Beginn: 7. März 2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 14.03.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 21.03.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 28.03.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 04.04.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 25.04.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 02.05.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 09.05.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 16.05.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 23.05.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 30.05.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 13.06.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 20.06.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 27.06.2006
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15