603091 Konstruktivistische Ansätze in den Sozial- und Kulturwissenschaften

Sommersemester 2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603091
Konstruktivistische Ansätze in den Sozial- und Kulturwissenschaften
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Teilnehmer sollen sich einen Überblick über verschiedene konstruktivistische Ansätze erarbeiten sowie ihre Vor- und Nachteile bezüglich wissenschaftlicher Absicherung und Anwendbarkeit einschätzen können. Dieser theoretische Über-blick soll durch die Auseinandersetzung mit Beispielen aus verschiedenen Berei-chen konkretisiert und vertieft werden. Schließlich werden den Studierenden an-hand der Diskussion von Befunden und Überlegungen aus der aktuellen For-schung Anknüpfungsmöglichkeiten für ihr weiteres Studium angeboten.
Sozialisation, pädagogische Anstrengungen oder das Alltagsleben führen zu Wirk-lichkeitsvorstellungen, die durch vielfältige soziale und kulturelleKinship Einflüs-se geprägt sind. Soweit Wirklichkeitsvorstellungen auf solche Ursprünge zurück-gehen, kann man sie als „soziale Konstrukte“ bezeichnen. Soziologie und Kultur-wissenschaften haben dies früh erkannt und die Entstehung und den individuellen oder gesellschaftlichen Gebrauch sozial konstruierter Wirklichkeiten zu einem ihrer „großen Themen“ gemacht. Die Konstruktivität von Wahrnehmung wird überdies durch zahlreiche Befunde aus der biologischen Wahrnehmungsforschung bestätigt. Die Einsicht in diesen Charakter unserer Wahrnehmung wurde aber oft auch missverstanden. Dabei nahm man z. B. an, die „Konstruktivität“ sei prak-tisch als „Beliebigkeit“ zu verstehen. Obwohl man sich gern auf Ergebnisse etwa der Hirnforschung berief, übersah man, dass aus Biologie und Anthropologie auch Bedingungen abzuleiten sind, die als Einschränkungen oder Orientierungen für konstruktive Prozesse verstanden werden können. Die Frage nach der Kon-struiertheit sozial erzeugter Wirklichkeiten ist demnach mit der nach den Grenzen der Freiheitsräume soziokultureller Wirklichkeitskonstruktionen zu verbinden.
Vorlesung, Vorträge und Diskussionen zu konkreten historischen und aktuellen Beispielen.
Vorträge und Ausarbeitungen, Abschlussklausur
Berger, Peter und Thomas Luckmann (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: Fi-scher. S. 49-98. Glasersfeld, Ernst von (1987): "Einführung in den radikalen Konstruktivismus". In: Glasersfeld, E. v. (Hg.): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Braun-schweig, Wiesbaden: Vieweg. S. 198-212. Roth, Gerhard (2005): „Wahrnehmung: Abbildung oder Konstruktion“. In: Schnell, R. (Hg.) Wahrnehmung, Kognition, Ästhetik. Neurobiologie und Medienwissenschaften. Bielefeld: transcript. S. 15-33.
max. 40 Teilnehmer
Beginn: 18.03.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 17.03.2006
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 18.03.2006
09.00 - 16.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mi 07.06.2006
10.00 - 15.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mi 07.06.2006
15.30 - 17.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 08.06.2006
09.00 - 16.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei