617312 Themenzentrierte Interviews führen und auswerten
summer semester 2006 | Last update: 12.07.2006 | Place course on memo list617312
Themenzentrierte Interviews führen und auswerten
VU 2
every 2 weeks
not applicable
German
Kennen lernen und Anwenden der Methode der Oral History, speziell der Auswertung und weiteren Bearbeitung themzentrierter Interviews.
Mit Personen, die ein Naheverhältnis zu Opfern der NS-Euthanasie haben werden Interviews geführt und diese bearbeitet und analysiert.
Themenzentrierte Gruppenarbeit, Lehrveranstaltungsleiter-Gespräch, selbstständige Interviewführung und Bearbeitung durch die Studierenden.
Lektüre, Übernahme von Arbeiten im Rahmen der Interviewführung und Auswertung, abschließendes Prüfungsgespräch.
Reinhard Sieder, Geschichten erzählen und Wissenschaft treiben, in: Gerhard Botz, Josef Weidenholzer (Hg.), Mündliche Geschichte und Arbeiterbewegung, Wien 1984, S. 203-231; Dorothee Wierling, Oral History, Michael Maurer (Hg.), Aufriss der Historischen Wissenschaften. Bd. 7: Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft, Stuttgart 2003, S. 81-151. Dort auch weitere Literaturangaben!
Anmeldung Zi. 40606; TeilnehnmerInnen der Ausstellungsübung SS 2005 werden bevorzugt aufgenommen.
Beginn: 3.3.2006
Beginn: 3.3.2006
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Group 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Date | Time | Location | ||
Fri 2006-03-03
|
09.00 - 11.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-03-10
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-03-24
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-04-07
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-05-05
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-05-19
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-06-02
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free | |
Fri 2006-06-23
|
09.00 - 13.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrier-free |