603234 Methologie und Methoden in der (erziehungswissenschaftlichen) Ethnographieforschung

Wintersemester 2007/2008 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603234
Methologie und Methoden in der (erziehungswissenschaftlichen) Ethnographieforschung
SE 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Ziel des Seminars ist es, methodologische Diskurse (erziehungswissenschaftlicher) Ethnographieforschung zu verstehen und sich mit den eigenen Forschungsinteressen in diesem Diskurs zu positionieren. Darüber hinaus soll ein Einstieg in neuere Methoden der Ethnographieforschung gegeben werden.
In dem Seminar werden wir Texte zur Methodologie erziehungswissenschaftlicher Ethnographieforschung lesen aber auch solche Texte, die im Kontext der Kindheits- Gender- und Migrationsforschung zu verstehen sind und die dort jeweilig entstehenden methodologischen Probleme reflektieren. Ausgehend von konkreten Studien werden wir überprüfen, inwieweit die methodologischen Überlegungen sich auch in den konkreten Untersuchungen überzeugend widerspiegeln. Wir werden uns insbesondere den Diskurs zur Praxistheorie näher anschauen und überprüfen welche Potenziale aber auch welche Grenzen hierin zu sehen sind. Gleiches gilt für die Bedeutung der Diskursanalyse in der ethnographischen Forschung.
Referate, Diskussionen, Gruppenarbeiten, kritische Analyse von Texten.
k.A.
Hartmann, Jutta; Klesse, Christian; Wagenknecht, Peter; u.a. (Hrsg.): Heteronormativität. Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Wiesbaden: VS- Verlag 2007. Christensen, Pia; James, Alinson: Research with children: Perspectives and Practices. London. New York: Routledge 2003. Hirschauer, Stefan: Putting things into words. Ethnographic description and the silence of the social. In: Human Studies, Vol. 27, Nr. 4, S. 413 – 441. Honig, Michael, Sebastian/Lange, Andreas, Leu, Rudolph: Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa 1999. Hörning, Karl H., Reuter, Julia (Hrsg.) (2004). Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: Transcript. Knörr, Jacqueline (Ed).: Childhood and Migration. From Experience to Agency. Bielefeld/Sommerset NJ: Transcirpt 2005. Naples, Nancy: Feminism and Method: Ethnography, Discourse anaylsis, and Activist Research. New York: Routledge 2003. Ong, Aihwa: Flexible Staatsbürgerschaften. Frankfurt a. Main: Suhrkamp 2005. Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 32, H.4, S. 282 – 301. Reckwitz, Andreas: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilswist: Welbrück Wissenschaft 2000. Tervooren, Anja: Im Spielraum von Geschlecht und Begehren. Ethnographie der ausgehenden Kindheit. Weinheim: Juventa 2006.
Beginn: k.A.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 14.12.2007
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 15.12.2007
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 18.01.2008
10.00 - 17.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Sa 19.01.2008
10.00 - 17.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei