645602 Der volkskundliche Kanon: Themenbereiche - Ansätze - Kritik

Wintersemester 2007/2008 | Stand: 16.09.2009 LV auf Merkliste setzen
645602
Der volkskundliche Kanon: Themenbereiche - Ansätze - Kritik
VU 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Kennenlernen des volkskundlichen Kanons (Methoden, Annahmen, Forschungsfelder); Verstehen der Kritik.
Mehr oder weniger direkt hört man aus verschiedenen Museen die Klage, Praktikanten würden nicht mehr über jenes Wissen verfügen, welches für die Arbeit in einem Museum vonnöten wäre. Tatsächlich haben die Forschungsbereiche des traditionellen Kanons bei weitem nicht mehr jenen Stellenwert, den sie früher – Stichwort Theorieersatz – innegehabt hat. Nichts desto weniger gelten Volkskundler – dies zeigt sich beispielsweise in der Zusammenarbeit mit den verschiedensten Medien – nach wie vor als kompetent für diese Fragestellungen. Die notwendige Kritik des volkskundlichen Kanons hat wesentlich zu dem geführt, was wir heute als Europäische Ethnologie verstehen wollen. Gerade deshalb scheint es wichtig, deren Ansätze, Methoden, Themenbereiche etc. einmal kennen zu lernen, um so auch die Kanonkritik, von der man seit dem ersten Semester immer wieder hört, zu verstehen. Es geht also um alles „Traditionelle“, also um Trachten, Bauernhäuser, Sagen, Bräuche usw. sowie um die Frage, wie man diese durchaus interessanten Kultursegmente aus dem Blickwinkel einer modernen Kulturwissenschaft untersuchen kann.
Diskussion einschlägiger Texte, Interpretationsübungen, Vortrag.
schriftliche Prüfung.
Gerndt, Helge (Hg.): Fach und Begriff Volkskunde in der Diskussion. Darmstadt 1988. Scharfe, Martin: Kritik des Kanons, in: Abschied vom. Volksleben, Tübingen 1970.
Beginn: 08.10.2007
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 08.10.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 15.10.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 22.10.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 29.10.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 05.11.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 12.11.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 19.11.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 26.11.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 03.12.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 10.12.2007
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 07.01.2008
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 14.01.2008
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 21.01.2008
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2
Mo 28.01.2008
13.00 - 15.00 HS 2 HS 2