603011 Zur Theorie und Methode des Dekonstruktivismus aus der Perspektive der Disability Studies

Sommersemester 2008 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603011
Zur Theorie und Methode des Dekonstruktivismus aus der Perspektive der Disability Studies
PS 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Einführung in die Theoriegeschichte und Grundkonzepte des dekonstruktivistisch-poststrukturalistischen Denkens unter Berücksichtigung der feministischen Gender Debatte. Diese Problematisierungen sollen hinsichtlich der Bedeutung für die Disability Studies diskutiert werden.
Vorzugsweise im Spektrum feministischer Theoriebildung haben dekonstruktivistisch-poststrukturalistische Ansätze einen vieldiskutierten Einzug in die wissenschaftliche Debatte erhalten. Im Mittelpunkt dekonstruktivistisch-poststrukturalistischer Arbeiten steht ein Denken von Differenz, dass herkömmliche hierarchische Binaritäten wie "normal/anormal", "männlich/weiblich" "krank/gesund" etc. in Frage stellt. Vielmehr werden die sozio-kulturellen Mechanismen ihrer Entstehung und permanenten Wiederherstellung in den Vordergrund gestellt. Insbesondere im so genannten "kulturellen Modell" von Behinderung wird innerhalb der Disability Studies auf diesen Theoriezweig Bezug genommen. Vor diesem Hintergrund sollen die Grundannahmen dekonstruktivistisch-poststruktrualistischer Verfahrensweisen sowie feministische Beiträge dazu anhand gegenstandsbezogener Texte, wie z. B. über Körper, Sexualität, Behinderung, Lebensformen, Subjekt, Geschlechterdifferenz vorgestellt und diskutiert werden. Zentral wird hierbei die Frage nach dem Erkenntnisgewinn dekonstruktivistisch-poststrukturalistischer Ansätze für die Kategorie Behinderung als die zentrale Analysekategorie der Disability Studies sein. Ebenfalls wird es in diesem Zusammenhang darum gehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem "sozialen Modell" und dem "kulturellen Modell" von Behinderung zu diskutieren. Inwieweit leitet also eine dekonstruktivistisch-poststrukturalistische Denkweise einen Paradigmenwechsel im theoretischen Verständnis und in der politischen Praxis im Umgang mit Behinderung ein?
Gemeinsame kritische Textlektüre, Referate, Diskussionen
Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Referate und Seminararbeiten
Jutta Hartmann, Dekonstruktive Pädagogik, Opladen 2001 Anne Waldschmidt, Disability Studies: Individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung, in: Psychologie und Gesellschaftskritik, Disability Studies, 29.Jg., Nr. 113, Heft 1/2005, S 9-33
online Präferenzanmeldung!
Beginn: 11.03.2008 (Vorbesprechung)
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 11.03.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 01.04.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 08.04.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 15.04.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 22.04.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 29.04.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 06.05.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 20.05.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 27.05.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 03.06.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 10.06.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 17.06.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 24.06.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 01.07.2008
16.00 - 17.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei