408022 SE Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 2

Sommersemester 2011 | Stand: 02.02.2017 LV auf Merkliste setzen
408022
SE Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 2
SE 2
5
wöch.
jährlich
Englisch
Das Seminar vertieft die in der Vorlesung behandelten Theorien anhand von praktischen Problemstellungen. - Ziel der Veranstaltung ist es, eine Vertrautheit mit dem Potenzial spezieller Gesellschaftskonzeptionen herzustellen (Curriculum, §5).
Die Bedeutung traditioneller Kategorien der Analyse moderner Gesellschaft - wie Nationalstaat, Marktgesellschaft und Arbeiterbewegung - nahm in den vergangenen Jahren deutlich ab. An ihre Stelle treten zunehmend prozessorientierte Konzeptualisierungen der Verbindungen zwischen sozialen Strukturen, Praktiken, Identitäten und Organisationsformen. Dennoch scheint die Relevanz der klassischen Gesellschaftstheorie (insbes. Marx, Durkheim, Weber) nicht nur nicht abzunehmen, sondern sich im Zuge der sogen. Globalisierung deutlich zu vergrössern. Entgegen der Agenda der professionellen Soziologie, die in den Nachkriegsjahrzehnten als legitime etabliert wurde, führt die Rückbesinnung auf die Klassiker unter dem Eindruck der Globalisierung zu einem explizit dynamisch orientierten Programm für soziologische Forschung und deren Potential für die praktische und politisch orientierte Anwendung soziologischen Wissens. In diesem Lichte erscheinen Begriffe wie Netzwerkgesellschaft, Risikogesellschaft und Weltgesellschaft als vorläufige Schritte hin zur erneuten Explizierung des gesellschaftlichen und historischen Beitrages der Soziologie mit Blick auf die widersprüchlichen Transformationsprozesse der modernen Gesellschaft, die sich im 21. Jh. deutlich beschleunigen dürften. Worin genau besteht heute die Herausforderung, gesellschaftliche Veränderungen analytisch zu begreifen und zukünftige Entwicklungen zu antizipieren? Wie stellt sich das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft derzeit dar? Um einen angemessenen Analyserahmen anzudeuten, werden wir uns besonders mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die den dynamischen Prozessen zugrundeliegende Logik und deren Zentralität für die Moderne angemessen zu behandeln. Neben klassischen Theoretikern der Moderne werden wir uns mit den Theorien von Ward, Schumpeter und vor allem Adorno und anderen Vertretern der Frankfurter Schule befassen sowie mit jüngeren Theorien der Globalisierung und des 'Neoimperialismus'.
Vorträge von Studierenden, Diskussion I. Vorstellungen, Informationen zum Verlauf (Materialien usw.), Aufteilen von Referaten, Hausarbeiten etc. II. Einführung: Individuum und Gesellschaft; klassische u. Gegenwartskonzepte III. Klassische Perspektiven auf die Dynamik moderner Gesellschaften (Marx, Ward, Durkheim, Weber) IV. Eine dynamische Theorie der modernen Wirtschaftsgesellschaft: Schumpeter V. Eine dialektisch-dynamische Theorie der modernen Widerspruchsgesellschaft: Adorno und die Kritische Theorie VI. Die Herausforderung der “Globalisierung” VII. Zur gesellschaftlichen Rationalisierung der Wirtschaft VIII. Globale Katastrophe oder Strategien zur gesellschaftlichen Versöhnung? IX. Abschlussdiskussion: Zurück zum “utopischen Impuls”?
schriftliche Seminararbeit und Präsentation
s. LV-Programm im "eCampus"
Computeranmeldung! Positive Beurteilung der Module der Studieneingangsphase und des Pflichtmoduls gem. §5 Abs. 2 Z. 5. Auf Wunsch von Studierenden könnte diese LV in englischer Sprache angeboten werden. Hausarbeiten bzw. mündliche Seminarbeiträge können allerdings genauso auch sehr gerne in deutscher Sprache eingebracht werden. Harry F. Dahms ist Professor für Soziologie an der University of Tennessee in Knoxville, TN, USA. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur Theorie der kapitalistischen Entwicklung, zum Werk des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter und insbesondere zur Kritischen Theorie der Frankfurter Schule (Adorno, Horkheimer, Habermas) ist Dahms bekannt als Herausgeber der Publikationsreihe "Current Perspectives in Social Theory". Seine Muttersprache ist übrigens Deutsch und insofern werden die Seminarkommunikation und schriftliche Arbeiten in beiden Sprachen möglich und gewünscht sein. Im Sommersemester 2011 ist Professor Dahms als Professurvertretung in Innsbruck tätig.
Beginn: siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 14.03.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 21.03.2011
16.00 - 19.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 02.05.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 09.05.2011
16.00 - 19.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 16.05.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 23.05.2011
16.00 - 19.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 30.05.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 06.06.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 20.06.2011
16.00 - 19.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 27.06.2011
16.00 - 17.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei