603002 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 16.04.2012 LV auf Merkliste setzen
603002
Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft
VO 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, einen ersten Blick auf die Fragestellungen, Arbeitsweisen und Gegenstandsbereiche der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zu erarbeiten. Dazu sollen einerseits traditionelle Modelle pädagogischer Theoriebildung behandelt, sollen andererseits aber auch aktuelle Problemkonstellationen genauer untersucht werden. Dabei wird es weniger um Ergebnisse und Antworten gehen, als vielmehr darum, die besonderen und typischen Fragemuster deutlich werden zu lassen, die sich in der Pädagogik entwickelt haben
Erziehung findet – vor jeder theoretischen Reflexion – immer schon statt. Sie wird von einzelnen Menschen praktiziert, die aber ihr Handeln immer nur auf der Grundlage ihrer historischen und kulturellen Einbettung vollziehen und verstehen können. Im Zusammenspiel der Generationen entstehen so spezifische Handlungsmuster, die sich auf die Ausgangstatsache beziehen, dass kleine Kinder nicht alleine lebensfähig sind und der Hilfe bedürfen, um als Erwachsene handlungsfähig zu werden. Die Erziehungs- und Bildungswissenschaften setzen sich – auf der Grundlage einer langen europäischen Tradition – mit diesen Ausgangsbedingungen menschlichen Lebens auseinander und entwickeln eigene Aufmerksamkeitsrichtungen, die sich nicht zuletzt in den für die Pädagogik zentralen Begriffen widerspiegeln: Erziehung und Lernen, Bildung und Sozialisation aber auch Entwicklung, Gesellschaft, Subjekt und Kultur
Vorlesung; Diskussionen in Gruppen und im Plenum; studentische Vorträge
Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage der studentischen Vorträge und der schriftlichen Zusammenfassungen
Baader, Meike Sophia und Ulrich Herrmann (Hrsg.): 68 – Engagierte Jugend und Kritische Pädagogik. Weinheim und München 2010. S. 217-231. Bilstein, Johannes: Erziehung, Bildung, Spiel. In: Eckart Liebau (Hrsg.): Die Bildung des Subjekts. Beiträge zur Pädagogik der Teilhabe. Weinheim 2001. S. 15-71. Bilstein, Johannes; Matthias Winzen und Christoph Wulf (Hrsg.): Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Weinheim 2005. Bilstein / Uhle (Hrsg.): Liebe. Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Oberhausen 2007. Bilstein, Johannes und Jutta Ecarius (Hrsg.): Standardisierung – Kanonisierung. Wiesbaden 2009. Dörpinghaus, Andreas; Andreas Poenitsch und Lothar Wigger: Einführung in die Theorie der Bildung. Darmstadt 2006. Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. (= Einführungskurs Erziehungswissenschaft Bd. 2). Opladen 2002-03-20. Liebau, Eckart (Hrsg.): Lebensbilder. Oberhausen 2009. Meyer-Drawe, Käte: Diskurse des Lernens. München 2009-08-20 Mollenhauer, Klaus: Vergessene Zusammenhänge. München 1983. Tenorth, Heinz-Elmar: „Alle alles zu lehren“. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt 1994. Wulf, Christoph (Hrsg.): Zur Genese des Sozialen. Bielefeld 2005. Zirfas, Jörg: Pädagogik und Anthropologie. Stuttgart 2004
Prof. Dr. Johannes Bilstein Am Botanischen Garten 66 50735 Köln Tel.: 0049-221-7605563 e-mail: johannes.bilstein@kunstakademie-duesseldorf.de
Beginn: November
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 04.11.2011
10.00 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Sa 05.11.2011
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 27.01.2012
10.00 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Sa 28.01.2012
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte