603103 Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Das Mediko-pädagogische Feld zw. Psychiatrie und Fürsorgeerziehung

Sommersemester 2012 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
603103
Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Das Mediko-pädagogische Feld zw. Psychiatrie und Fürsorgeerziehung
SE 2
6
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kennenlernen einer wesentlichen Bedingung der heutigen Sozialpädagogik und Sozialarbeit: der frühen Fürsorgeerziehung, Einblick Gewinnen in Struktur, Gestalt und Praxis die Fürsorgeerziehungsregime, der wechselseitigen Verweissysteme zwischen medikalem und pädagogischem Feld, schließlich einen Überblick Erhalten über die Geschichte der lokalen Erziehungsheime der 2. Republik.
Sozialpädagogik und Sozialarbeit verdanken sich verschiedener Herkünfte. Eine davon, die nicht zuletzt auch zu deren früher Institutionalisierung und Professionalisierung beigetragen hat, entstammt dem medico-pädagogischen Feld um 1900, respektive einer spezifischen Verarbeitung desselben: der Wandlung der „sozialen Frage“ in „soziale Pathologie“ und der „frühen Sozialpolitik“ in ein Projekt der „(Gesund-heits)Erziehung“ der zur biologische Gattung geeinten unteren Klassen. Dieses Herkunftssegment will ich erzählen: es betrifft die inners¬ten Bezirke der institutionalisierten sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, die Fürsorgeerziehung sowie die Kinder- und Jugendfürsorge und nimmt ihren Ausgang – so meine These – in der von wechselseitigen Anschlussstellen gekennzeichneten, psychiatrischen Wissensproduktion und -distribution an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.
Plenarvortrag durch die Lehrveranstaltungsleiterin, angeleitete Gruppendiskussion, studentische Präsentation von Lektüreerfahrungen von den Anfängen der Fürsorgeerziehung bis zu den heutigen Erziehungshilfen (Deutschland) und Jugendwohlfahrtsmaßnahmen (Österreich)
Präsentation in der Gruppe und Erstellen einer Seminararbeit
Der Literaturapparat wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Zum Einlesen vor Seminarbeginn - wer Zeit un Energie übrig hat: Michaela Ralser, Anschlussfähiges Noralisierungswissen. Untersuchungen im medico-pädagogischen Feld; in: Kessl, Fabian: Plößer, Melanie: Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als die Arbeit mit den Anderen, Wiesbaden, 2010, 135-154.
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.03.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 20.03.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 24.04.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 15.05.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 29.05.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 05.06.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 19.06.2012
10.00 - 13.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße