603052 Diskriminierung und rassismuskritische Pädagogik: Selbstbilder und Gegenbilder in der Reflexion

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603052
Diskriminierung und rassismuskritische Pädagogik: Selbstbilder und Gegenbilder in der Reflexion
KU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Das Seminar hat zum Ziel, eine Auseinandersetzung mit Verhältnissen und Praktiken von Diskriminierung und Stereotypisierung in der Migrationsgesellschaft zu vertiefen und dabei heraus zu arbeiten, welche Selbstbilder diesen zugrunde liegen. Inwiefern dienen Positionierungen der Nichtzugehörigkeit einer antipluralen Vergewisserung von Gemeinschaftskonzepten? Diskutiert werden die Möglichkeiten und Grenzen einer rassismus- und diskriminierungskritischen Bildungsarbeit. Welches Verständnis von Kritik dem zugrunde liegt, wird Gegenstand der Auseinandersetzung sein.
Betrachtet und diskutiert werden die gesellschaftlichen Bedingungen und die öffentlichen Wahrnehmungen, die Diskriminierungen begünstigen und deren Widerspiegelung und Bearbeitung in Bildungszusammenhängen. Der Fokus liegt dabei auf den Selbstbildern, die in diskriminierenden und rassistischen Diskursen zum Ausdruck kommen. Wie können pädagogische Konzepte zur Kritik diskriminierender Verhältnisse beitragen und welche Voraussetzungen benötigen pädagogisch Handelnde, um Konstruktionen des Anderen kritisch zu hinterfragen? Drei Felder von Diskriminierungen werden primär in den Blick genommen: Antiziganismus, Antisemitismus und antimuslimischen Tendenzen. Alle drei Felder werden im Verhältnis zu Rassismus betrachtet und hinsichtlich der Denkweisen, der geschichtlichen Ausgangsbedingungen und der sozialen Folgen analysiert. Die jeweiligen Strukturen der Feind- und Fremdbilder und die darauf bezogenen Selbstbilder sind dabei besonders zu beachten. Ausgehend von einer Erarbeitung der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge und der jeweiligen Begriffsgeschichte werden Möglichkeiten für eine kritische Bildungsarbeit im Umgang mit diesen drei Problematiken diskutiert.
Im ersten Block wird das Seminar Vorlesungsteile enthalten, um in die Themenfelder einzuführen. Daran schließen sich jeweils Diskussionen an. Aktuelle Berichte zu den Themenfeldern werden einbezogen, ebenso Erfahrungen aus Praxisfeldern. Im zweiten Block liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit an Texten, die im Plenum und in Gruppen erfolgen kann. Erfahrungen der Teilnehmenden im Umgang mit diskriminierungskritischen Ansätzen sollen in allen Teilen des Seminars eingebracht werden.
Alternativen: • Mindmap und Begriffsglossar zu einem der Texte mit Diskussionsfragen (vorzubereiten für den zweiten Block; kann auch zu zweit erstellt werden) • Seminararbeit von 10-12 Seiten zu einem Teilthema des Seminars (kann auch zu zweit erstellt werden) (bitte bis Ende Dezember abgeben)
•• Benz, Wolfgang (2011): Islamfeindschaft und Antisemitismus. Sind Ressentiments gegen Minderheiten vergleichbar? In: W. Benz/Th. Pfeiffer (Hg.): „Wir oder Scharia?“ Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus, Schwalbach/Ts., S. 71-82. • Horkheimer, Max/Theodor W. Adorno (71994): Elemente des Antisemitismus, in: dies.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt/M., S. 177-217. • Hormel, Ulrike (2007): Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft. Begründungsprobleme pädagogischer Strategien und Konzepte, Wiesbaden. • Karakaşoğlu, Yasemin (2009): Islam als Störfaktor in der Schule. Anmerkungen zum pädagogischen Umgang mit orthodoxen Positionen und Alltagskonflikten, in: Thorsten Gerald Schneiders (Hg.): Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen, Wiesbaden, S. 289-304. • Maciejewski, Franz (1996): Elemente des Antiziganismus, in: Jacqueline Giere (Hg.):Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners. Zur Genese eines Vorurteils, Frankfurt/M., S. 10-25. • Johann, Claudia (2010): ‚Zigeuner_in‘, in: Adibeli Nduka-Agwu/Antje Lann Hornscheidt (Hg.): Rassismus auf gut deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen, Frankfurt/M., S. 214-219. • Messerschmidt, Astrid (2010): Flexible Feindbilder. Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft, in: Wolfram Stender/Guido Follert/Mihri Özdogan (Hg.): Konstellationen des Antisemitismus. Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis, Wiesbaden 2010, S. 91-108.
http://www.ph-karlsruhe.de/index.php?id=3256
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 19.10.2012
09.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 20.10.2012
09.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 23.11.2012
09.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 24.11.2012
09.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei