825071 Landschaftsarchitektur

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 13.12.2012 LV auf Merkliste setzen
825071
Landschaftsarchitektur
SE 3
3,75
Block
keine Angabe
Deutsch
"Die Studierenden erlernen in dem Modul “Landschaftsarchitektur” Grundlagen für das Verständnis landschaftlicher Entwürfe, sowohl in ihrer geschichtlichen Genese als auch was die aktuellen Konditionen des landschaftlichen Entwerfens betrifft. Besonderes Augenmerk wird auf den städtebaulichen Kontext der vorgestellten historischen und aktuellen Beispiele gelegt bzw. bei der Durchführung des Entwurfs für den ausgewählten Ort in Innsbruck. Nach dem Kurs haben die Studierenden einen Überblick über die Bedingungen landschaftlichen Gestaltens in unterschiedlichen Epochen und verstehen, weshalb in welcher Epoche bestimmte Formen von Landschaften, Parks, Gärten und Promenaden entstanden sind bzw. errichtet wurden. Sie verstehen, landschaftsarchitektonische Pläne zu lesen und werden in die Visualisierungsmethoden eigener landschaftlicher Entwürfe eingeführt. Sie lernen die Bedeutung des städtebaulichen Kontextes und der Topographie für den landschaftlichen Entwurf, sowie das Beachten von Standortqualitäten für die Verwendung von Pflanzen als dynamischem Baumaterial. Sie erhalten einen Einblick, wie man Pflanzen als raumbildenden Elemente verwenden kann und lernen unterschiedliche Materialien kennen, die z.B. für Bodenbelägen wichtig sind. Sie werden mit einem prozesshaftes Denken in Jahreszeiten, langen Zeiträumen, und im Miteinbeziehen der menschlichen Interaktionen, die auf einen landschaftlichen Raum wirken, vertraut gemacht. Ziel des Einführungskurses ist es, den Studierenden, die Möglichkeiten und Konsequenzen eines «landschaftliches Herangehens» an den Entwurf zu vermitteln, und ihnen klar zu machen, das Landschaftsarchitektur keine Disziplin des Verhübschens sein muss, wie es in der gegenwärtigen Architektur oft der Fall ist, sondern dass man durch ihre Methoden eine Entwurfshaltung entwickeln kann, die neue Denkweisen eröffnet. "
"Im Modul «Landschaftsarchitektur» werden im WS 2012/2013 Vorlesungen, Gruppenarbeiten und ein Entwurfsstudio / Stegreif miteinander verknüpft. Die 12x6 Wochenstunden werden in Blockveranstaltungen zwischen dem 9.11. und 17.12. 2012 abgehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 14- max. 20 Personen beschränkt. Nach einführenden Vorlesungen zur Geschichte der Landschaftsarchitektur wird am 13.11. ein konkreter Ort in Innsbruck für das Entwurfsstudio / Stegreif besichtigt. In Arbeitsgruppen von 2-3 Personen recherchieren die Studierenden bis zum Beginn des Entwurfsstudios am 7.12. die für den Entwurf notwendigen Hintergrundinformationen (Geschichte, städtebaulicher Kontext, Nutzung, Erschliessung, Vegetation, Bodenbeläge, Mobiliar etc.) Während intensiver zehn Tage betreuen die Dozentinnen die Entwürfe bis zur Schlusskritik am 17.12.2012. Dazwischen geben sie Inputvorlesungen, die sowohl das historische Wissen der Studierenden vertiefen als auch direkte Hilfestellungen für den städtebaulichen/landschaftsarchitektonischen Entwurf geben. Darüberhinaus werden gemeinsam mit den Studierenden historische Pläne analysiert. In einer Zwischenkritik, mehreren Tischkritiken und einer Schlusskritik werden die Entwürfe der Studierenden gemeinsam diskutiert. Die Notenvergabe erfolgt nach der Schlusskritik. "
"Teilnahme am Modul, das aus Vorlesungen und einem Entwurfsstudio / Stegreif (Stegreif) besteht (Präsenzlisten). Vorbereitung der Aufgaben vom 13.11. für das Studio vom 10.12.-17.12. Präsentation eines Projekts am 17.12. Die Noten werden noch vor Weihnachten festgelegt. Max. Fehlen von 4 Wochenstunden. "
Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird eine Texsammlung auf OLAT freigeschalten.
Block 1 9.11. 14:00 10.11. Block 2 13.11. 09:00 Block 3 7.12. - 17.12.
Beginn: 9.11. 14:00 am Institut
9.11. 14h00-17h30 (mit Pausen), Innrain 52 A, Erdgeschoss, Grosser Hörsaal Chemie