641212 Weltliteratur und Übersetzungsfragen: Goethe, Poe und Shakespeare im Bilderbuch: Transformation weltliterarischer Texte

Sommersemester 2013 | Stand: 25.11.2013 LV auf Merkliste setzen
641212
Weltliteratur und Übersetzungsfragen: Goethe, Poe und Shakespeare im Bilderbuch: Transformation weltliterarischer Texte
UE 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Immer wieder werden Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Edgar Allan Poe sowie William Shakespeare in das kinderliterarische System übernommen und in Form von Bilderbüchern präsentiert. Anhand einer Auswahl entsprechender Transformationen soll im Rahmen des Seminars danach gefragt werden, wie die weltliterarischen Texte im Medienverbund Kinderbuch präsentiert werden. Etwa: Welche ‚Anpassungen‘ werden (warum) bei der Übernahme ins kinderliterarische System am Text vorgenommen? Oder: Welche intermedialen Relationen können beobachtet werden, wenn dem weltliterarischen Text eine moderne Illustration zur Seite gestellt wird? Wir werden intensiv an den Texten arbeiten – als Grundlage dafür werden im Seminar erarbeitete Aspekte der Übersetzungs- und Intertextualitätstheorie sowie Erkenntnisse der Kinderliteraturforschung dienen.
Die Transformation und der damit verbundene Medienwechsel eröffnen unabhängig vom Zielmedium, in das ein weltliterarischer Text übertagen wird, neue (künstlerische) Zugänge. Denn auch wenn Stoff oder Motive des Basistexts bekannt sind, lassen unterschiedliche Präsentationsformen neue Blickwinkel und Deutungen zu. Das Erkenntnisinteresse des Seminars ist jedoch nicht darauf gerichtet, die künstlerische oder didaktische Qualität der kinderliterarischen Transformationen zu beurteilen, sondern grundlegende Fragen zu klären, die durch die Textübernahme weltliterarischer Texte in das kinderliterarische System aufgeworfen werden. Zum einen gilt es die Textauswahl zu beleuchten und zum anderen ist zu hinterfragen, wie die Texte in das kinderliterarische System transformiert werden, d.h. welche Anpassungen im Einzelnen vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang gilt es zu klären, was aus dem Ausgangstext und seinen typischen Eigenschaften, die ihn als weltliterarischen Text ausweisen, wird und welche Rolle er im Bereich der Kinderliteratur, etwa für den Literaturerwerb bzw. die literarische Bildung, spielen kann.
Die grundlegenden Aspekte der Übersetzungs- und Intertextualitätstheorie, die zur Untersuchung der Transformationen herangezogen werden, werden gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet. Impulsreferate der Studierenden sowie daran anschließende Diskussionen bieten die Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit den kinderliterarischen Transformationen weltliterarischer Texte.
Um die LV positiv abzuschließen, müssen während des Semesters Impulsreferate gehalten und am Ende des Semesters eine schriftliche Kurzarbeit (Umfang ca. 4,5 Seiten) abgegeben werden. Zusätzlich wird die aktive Beteiligung an den Diskussionen in die Benotung miteinbezogen.
1. O’Sullivan, Emer (2000). Kinderliterarische Komparatistik. Heidelberg, Winter. 2. Nikolajeva, Maria und Scott, Carole (2001). How Picturebooks Work. New York, Garland Publishing. 3. Bohnenkamp-Renken, Anne (2003). Hybrid statt verfremdend ? Überlegungen zu einem Topos der Übersetzungstheorie. In: Linguistische Aspekte der Übersetzungswissenschaft. Hg. von Peter Colliander. Tübingen, Groos. 9-26. 4. Lachmann, Renate (1996). Intertextualität. In: U. Ricklefs, Hg.: Das Fischer Lexikon: Literatur. Frankfurt am Main, Fischer. 794-809. 5. Neuhaus, Stefan (2007). Wie kommen die Klassiker ins Bilderbuch?. In: Neue Impulse der Bilderbuchforschung. Hg. von Jens Thiele. Hohengehren, Schneider. 129-145. 6. Schulz, Gudrun (2006). ‚Klassiker‘ für Kinder. Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum in Nacherzählungen von Franz Fühmann und Barbara Kindermann. In: Odysseus, Robinson und Co. Vom Klassiker zum Kinder- und Jugendbuch. Hg. von Kurt Franz. Hohengehren, Schneider.
Beginn: Mi 13.03.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 13.03.2013
17.15 - 18.45 40112 40112 Barrierefrei
Sa 13.04.2013
09.00 - 18.00 40112 40112 Barrierefrei
Sa 01.06.2013
09.00 - 18.00 40112 40112 Barrierefrei