800053 Alevitische Mystik und Dichtung

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 17.10.2013 LV auf Merkliste setzen
800053
Alevitische Mystik und Dichtung
SE 2
3
Block
keine Angabe
Deutsch

 Im Rahmen des Seminars wird einerseits ein Überblick über die Werke der Alevitischen Mystik und Dichtung vermittelt, andererseits die Kernthemen, die Lesart sowie die Bedeutung der verschiedenen Quellen diskutiert.

Die im Zuge der „türkischen Gastarbeitermigration“ seit den 1960er Jahren nach Europa eingewanderten Aleviten hielten zunächst die Besonderheiten ihrer kulturellen und religiösen Identität im Verborgenen und folgten dabei einem über mehrere Jahrhunderte zurückreichenden Schweigegebot (Takiye). Erst Ende der 1980er Jahre vollzog sich ein „kollektiver Bruch“ mit dem Schweigegebot, wodurch die Aleviten als Gemeinschaft und ihre Quellen erstmals in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden.

Ein Teilnahmenachweis setzt sich aus der regelmäßigen Teilnahme und der Übernahme eines  Referats/Gruppenarbeit zusammen.

Für die erfolgreiche Teilnahme sind ein Referat und eine Seminararbeit angesetzt.

Schimmel, Annemarie (2008): Eine Einführung in die islamische Mystik. C.H.Beck. München

Sökefeld, Martin (2008): Einleitung: Aleviten in Deutschland- von takiye zur alevitischen Bewegung. In: Martin Sökefeld (Hrsg.): Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora Transcript. Bielefeld, S. 7-39.

Terkivatan, Ahmet (2013): Was ist das Alevitentum tatsächlich? Grundlegung des Alevitentums nach Menschenmaß. In: Friedman Eißler (Hrsg.): Aleviten in Deutschland. Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven. EZW-Texte Nr. 211/2010. Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin, S. 99-119.

LV für den alevitischen Zweig.

16.11.2013