408080 FP Forschungspraktikum 2

Sommersemester 2014 | Stand: 23.06.2014 LV auf Merkliste setzen
408080
FP Forschungspraktikum 2
FP 2
7,5
14tg.
jährlich
Deutsch
In dieser Lehrveranstaltung wird ein Lehrprojekt zu einem Thema aus den Pflichtmodulen gem. § 5 Abs. 2 Z. 5 bis 8 durchgeführt. Die Studierenden lernen die selbstständige Planung und Ausführung eines empirischen soziologischen Forschungsprojekts. (lt. Curriculum)

Which Crisis? Whose Crisis?

Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Eurokrise, Soziale Krise, Umweltkrise, Klimakrise, Ernährungskrise...Die Rede von „der Krise“ ist in aller Munde. Aber was ist damit gemeint? Und welches soziale Phänomen ist damit bezeichnet? Wer spricht von „Krise“ und wer ist davon betroffen? Wann lässt sich soziologisch von einer „Krise“ sprechen? Wie unterscheidet sich eine solche von verwandten Begriffen wie „soziales Problem“ oder „Risiko“?

In einem zweisemestrig angelegten Forschungspraktikum werden wir uns in kleinen ForscherInnenteams dem sozialen Phänomen „Krise“ empirisch nähern.

Methodisch wird dies mit einem rekonstruktiven Ansatz mit Hilfe der grounded theory sowie mit narrativen Interviews und Sequenzanalysen erfolgen.

Im ersten Semester standen Grounded Theory Auswertungen zur 1. Finanz- und Wirtschaftskrise, 2. Umwelt- und Energiekrise und 3. Euro-Krise anhand von Dokumenten des politischen Systems in Deutschland und der EU auf dem Programm. Ziel war die Kontextabhängigkeit von Semantiken der Krise zu untersuchen.

In diesem zweiten Teil des Semesters werden wir narrative Interviews mit Leuten unterschiedlicher Milieus in Innsbruck durchführen, um der Kontextabhängigkeit von Semantiken der Krise anhand unterschiedlicher Milieus weiter nachzugehen.

Einführungsvorträge; Diskussion; Präsentationen; Moderation

sowie

individuelle und gruppenbasierte praktische Übungen in Kleingruppen (Verfassen von kleinen Texten zur Fachliteratur; Erheben, Aufbereiten, Auswerten und Interpretieren qualitativer Daten (spezifisch: Führen eines narrativen Interviews, Transkription, sequentielle Auswertung)

Immanenter Prüfungscharakter: Für den Erwerb eines Leistungsnachweises zählen Hausarbeiten zu Texten; Interviewführung/Transkription/Auswertung und Forschungsbericht; mündliche Präsentationen und Diskussionen/Moderation

Literatur:

Oevermann, Ulrich (2009): Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung, in: Sylke Bartmann/ Axel Fehlhaber/ Sandra Kirsch/ Wiebke Lohfeld (Hg.): "Natürlich stört das Leben ständig". Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 35-56.

Positive Beurteilung der STEOP und der Pflichtmodule 1B., 2., 9., 10. und 11. a. Forschungspraktikum 1 (WS 2013/14).

Für diese LV ist auf OLAT ein Kurs eingerichtet.

17.03.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 10.03.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 24.03.2014
13.00 - 16.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 24.03.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 25.03.2014
09.00 - 13.00 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Di 01.04.2014
17.00 - 19.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Mo 07.04.2014
13.00 - 19.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 08.04.2014
09.00 - 12.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Mo 05.05.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 19.05.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 16.06.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 30.06.2014
16.00 - 19.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei