402031 PS Europäische Integration - Einführung: Legitimität, Demokratie und Parlamentarismus im EU-Mehrebenensystem

Sommersemester 2015 | Stand: 07.05.2018 LV auf Merkliste setzen
402031
PS Europäische Integration - Einführung: Legitimität, Demokratie und Parlamentarismus im EU-Mehrebenensystem
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

BA Politikwissenschaft § 5 (1) 5. b Europäische Integration – Einführung

Die Studierenden können den Prozess der europäischen Integration und die Funktionsweise der Europäischen Union erklären und beschreiben. Sie sind in der Lage, Fragestellungen zu den Institutionen, Entscheidungsverfahren und Politikfeldern im politischen System der EU und seiner Mitgliedstaaten zu analysieren und eigenständig zu beantworten.

Nach der „Schlüsselthese“ von Werner Patzelt kann man die Charakteristika eines politischen Systems anhand seines Parlaments und dessen Eingebundenheit in Strukturen und Akteuren des Systems erfassen. Gilt dies auch für das Europäische Parlament und die EU? Und welche Rolle spielen die nationalen und subnationalen Parlamente der EU-Mitgliedstaaten in der europäischen Integration? Der EU wird ein „Legitimitätsdefizit“ nachgesagt: Was hat es damit auf sich, und wie verhalten sich Legitimität, Demokratie und Parlamente auf verschiedenen Ebenen des EU-Mehrebenensystems?

Das Proseminar vermittelt ausgehend von den Parlamenten auf verschiedenen Ebenen der EU politikwissenschaftliche Grundkenntnisse zum europäischen Integrationsprozess, zu Bedingungen von Integration und Desintegration, zur Strukturen und Akteuren und zu ausgewählten EU-Politikfeldern sowie zu den Folgen und Konsequenzen europäischen Regierens und stellt die Frage nach Legitimität und Demokratie in der EU.

Inputphasen (durch eigene Lektüre, Vorträge der Seminarleiterin, Kurzreferate) wechseln mit teilweise partizipativ gestalteten Outputphasen ab (Diskussionen, Gruppenarbeiten, Erstellen einer kleinen empirischen Forschungsarbeit in der Gruppe, Abfassen einer schriftlichen Seminararbeit).

Regelmäßige Teilnahme an Sitzungen (2 Fehltermine), Bearbeitung der Pflichtlektüre und aktive Mitarbeit im Seminar, Kurzreferat (ggf. in einer Gruppe), Hausarbeit mit 30.000 bis 35.000 Zeichen, Abgabe Hausarbeit bis spätestens 15. Juli 2015. Lesen, Denken, Spaß haben, was Lernen, Nachforschen.

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und auf OLAT bereitgestellt. Zur Vorbereitung wird empfohlen: Hix, Simon/Bjørn Høyland (2011): The Political System of the European Union, 3rd edition (Basingstoke: Palgrave Macmillan) sowie Maurer

Positive Beurteilung der Module gem. § 5 Abs. 1 Z 1 und 2 (STEOP muss bis zum Ablauf der Anmeldefrist komplett erfüllt sein, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich!)

11.03.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 11.03.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.03.2015
14.00 - 15.45 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 25.03.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 15.04.2015
14.00 - 15.45 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.04.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 29.04.2015
14.00 - 15.45 SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) Barrierefrei
Mi 06.05.2015
14.00 - 15.45 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Mi 13.05.2015
14.00 - 15.45 SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.05.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 03.06.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.06.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 17.06.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 24.06.2015
14.00 - 15.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei