603018 Standard Literature in the Educational and Social Sciences

summer semester 2015 | Last update: 06.05.2015 Place course on memo list
603018
Standard Literature in the Educational and Social Sciences
PS 2
7,5
every 2 weeks
annually
German

Students are able to grasp scientifically key educational and social science texts.

Learning and training of basic skills of reading and understanding scientific texts

Reading, discussions, presentations

Lectures and papers

Johann Amos COMENIUS: Pamedia / Didactica Magna

Jean-Jacques ROUSSEAU: Emile

John LOCKE: Gedanken über Erziehung

Johann Heinrich PESTALOZZI: Lienhard und Getrud / Die Abendstunde eines Einsiedlers / Wie Getrud ihre Kinder lehrt

Therese BRUNSVIK: Sekundärliteratur eigener Wahl

Wilhelm v. HUMBOLDT: Sekundärliteratur eigener Wahl

Friedrich SCHILLER: Ästhetische Briefe

Johann Gottfried HERDER: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Johann Friedrich HERBART: Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet / Umriss pädagogischer Vorlesungen

Wilhelm FLITNER: Allgemeine Pädagogik / Grundlegende Geistesbildung. Studien zur Theorie der wissenschaftlichen Grundbildung und ihrer kulturellen Basis /   Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft in der Gegenwart

Friedrich FRÖBEL: Die Menschenerziehung. Die Erziehungs-, Unterrichts- und Lehrkunst, angestrebt in der Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt zu Keilhau

Eduard SPRANGER: Literatur eigener Auswahl

Kurt HAHN: Reform mit Augenmaß. Ausgewählte Schriften einens Politikers und Pädagogen

Maria MONTESSORI: Die Selbsterziehung des Kindes

A.S. NEILL: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhill / Das Prinzip Summerhill, Fragen und Antworten

Andreas FLITNER: Konrad sprach die Frau Mama

Th. W ADORNO: Theorie der Halbbildung

Dietrich BENNER / Herwart KEMPER: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik

Jean PIAGET: Literatur eigener Wahl

Lawrence KOHLBERG: Die Psychologie der Moralentwicklung

Uri BRONFENBRENNER: Ökologie der menschlichen Entwicklung

Wolfgang KLAFKI: Kritisch-konstruktive Pädagogik. Herkunft und Zukunft / Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft / Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik / Erziehung – Humanität – Demokratie. Erziehungswissenschaft und Schule an der Wende zum 21. Jahrhundert. Neun Vorträge

Herwig BLANKERTZ: Bildung im Zeitalter der großen Industrie / Berufsbildung und Utilitarismus. Problemgeschichtliche Untersuchungen

Barbara RUTSCHKY: Schwarze Pädagogik. Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung

Pierre BOURDIEU: Die feinen Unterschiede

Ulrich BECK: Risikogesellschaft

Konrad-Paul LIESSMANN: Theorie der Unbildung

Konrad-Paul LIESSMANN: Praxis der Unbildung

Lothar BÖHNISCH: Sozialräumliche Jugendarbeit

Erich RIBOLITS: Bildung - Kampfbegriff oder Pathosformel (und anderes)

Werner LENZ: Wertvolle Bildung (und anderes)

see dates
Group 0
Date Time Location
Tue 2015-03-10
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-03-24
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-04-21
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-05-05
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-05-19
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-06-02
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free
Tue 2015-06-16
17.30 - 20.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrier-free