603045 Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung II

Sommersemester 2015 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603045
Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung II
SE 2
7,5
Block
jährlich
Deutsch

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Fragestellung, Erkenntnisinteresse und Strategien einer ästhetischen Bildungs- und Interventionspraxis, die durch Kunstschaffende realisiert wird.

Gegenstand ist die anthropologische Bedeutung von Kunst und die Frage, wozu wir sie überhaupt brauchen. Untersucht werden zeitgenössische Projekte, die den white cube (Museum) oder die black box (Theater) verlassen, um sich auf reale Lebenskontexte zu beziehen und die künstlerische Autonomie zu befragen. Querdenkendes und kreatives Potential befördert Bildungsprozesse, generiert Wissen und Bedeutung und bringt gesellschaftliches Engagement voran – eine anregende und aufklärende Praxis, die sich ein pädagogisches Anliegen zunutze machen kann.

Vortrag, Gruppenarbeit, Lektüre, praktische Erprobungen

aktive Teilnahme und Anwesenheitspflicht;

die Note wird vergeben für die Präsentation  eines Kunstprojekts (mit Thesenpapier)  – nebst praktischer Umsetzung

Bishop, Claire (2006): Participation. Documents of Contemporary Art. Cambridge.

Ehrenspeck, Yvonne (1998): Versprechungen des Ästhetischen - Die Entstehung eines modernen Bildungsprojekts. Opladen

Fischer-Lichte, Erika u.a. (Hg.) (2006): Auf der Schwelle, Kunst, Risiken und Nebenwirkungen. München

Fuchs, Max (2008): Kultur – Teilhabe – Bildung. Schriftenreihe Kulturelle Bildung, Vol.9, Remscheid

Jackson, Shannon ( (2011): Social Works – performing art, supporting publics. London/New York.

Oelkers, Jürgen (2004): Provokation als Bildungsprinzip. In: Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen (Hg.): bilden mit kunst. Bielefeld

Seitz, Hanne (2011): Unerbetene Gaben. Die Kunst des Einmischens in öffentliche Angelegenheiten. In: I. Hentschel u.a. (Hg.): Im Modus der Gabe. Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart. Bielefeld. S.88-101.

Seitz, Hanne (2011): Kunst als soziale Herausforderung. Zur Praxis künstlerischer Interventionen im öffentlichen Raum. In: B. Messner/Mi. Wrentschur (Hg.): Initiative Soziokultur. Diskurse. Konzepte. Praxis. Münster, S.69-88.

Seitz, Hanne (2014): Am Urgrund der Bildung. Anthropologische Skizzen zur Bedeutung von Sprache, Technik und Kunst. In: Wiebke Lohfeld/Susanne Schittler (Hg.): Grenzverhältnisse. Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Weinheim/Basel, S.18-31

erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 7 und 16.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 20.03.2015
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 21.03.2015
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 22.05.2015
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 23.05.2015
10.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei