608058 Literaturvermittlung und Medien: Plagiat

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 16.10.2015 LV auf Merkliste setzen
608058
Literaturvermittlung und Medien: Plagiat
SE 2
10
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden verfügen am Ende der Lehrveranstaltung über allgemeine Kenntnisse zum Thema Literaturplagiat und zu dessen Rolle im Literaturbetrieb; sie können sich über aktuelle Positionen fundiert und differenziert äußern.

Das Literaturplagiat im Kontext aktueller Debatten.

Plagiat, zufällige Analogie oder literarische Verfahrensweise? Das Literaturplagiat ist ein beliebtes und wiederkehrendes Thema in der Literaturkritik, das als Skandal Aufmerksamkeit sichert und die Gelegenheit bietet, grundsätzliche Positionen in der Frage um die Grenzen und Freiheiten von Literatur und Kunst zu diskutieren. Durch das Internet erhielt dieses Thema eine neue Aktualität und Dimension, da hier die Diskussion von pauschalen Verurteilungen des Internets als ‚Hort der Kopierkultur’ bis hin zur Verteidigung avancierter künstlerischer Techniken wie „Remix“ und „Mashup“ reicht. Der 2010 durch den Roman „Axolotl Roadkill“ von Helene Hegemann ausgelöste Plagiatsskandal sowie drei kritische Publikationen, die ein neues Verständnis von Kopie und Original einfordern, bieten eine interessante Grundlage, um aktuelle Positionen zu beschreiben und zu diskutieren: Philipp Theisohn: Plagiat. Eine unoriginelle Literaturgeschichte (2009), David Shields: Reality Hunger (2010) und Dirk von Gehlen: „Mashup – Lob der Kopie“ (2011).

Zur Illustration von aktuell praktizierten ‚Remix’-Techniken werden auch einzelne Beispiele aus der digitalen Netzliteratur bzw. Netzkunst vorgestellt. Die vorausgehende Lektüre von „Axolotl Roadkill“ ist verpflichtend.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Referat; schriftliche Arbeit

Helene Hegemann: Axolotl Roadkill (2010), Philipp Theisohn: Plagiat. Eine unoriginelle Literaturgeschichte (2009), Dirk von Gehlen: Mashup – Lob der Kopie (2011), David Shields: Reality Hunger (2010).

Anmeldungsvoraussetzungen für Masterstudium Germanistik: positiv beurteiltes Pflichtmodul 6 und Wahlmodul 2 - Anmeldungsvoraussetzung/en für Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach "Neuere deutsche Literaturwissenschaft".

Empfohlen für das 3. Semester Masterstudium Germanistik und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt), 2. Studienabschnitt .

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.

07.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.10.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 14.10.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 21.10.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 28.10.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 04.11.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 11.11.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 18.11.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 25.11.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 02.12.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 09.12.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 16.12.2015
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 13.01.2016
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 20.01.2016
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 27.01.2016
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 03.02.2016
10.15 - 11.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 03.02.2016
12.00 - 13.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei