402103 SE Europäische Integration - Vertiefung

Sommersemester 2016 | Stand: 19.10.2017 LV auf Merkliste setzen
402103
SE Europäische Integration - Vertiefung
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

BA Politikwissenschaft § 5 (1) 10.b Europäische Integration - Vertiefung

Die Studierenden sind in der Lage die Funktionsweise und Ausdifferenzierung des politischen Systems der EU zu erklären. Sie können am Beispiel einzelner Organe und Institutionen interner und institutioneller Entscheidungsverfahren und der Ausprägung einzelner Politikfelder Fragestellungen diskutieren und beantworten.

Zentrifugale und zentripetale Trends im Institutionengefüge des EU-Systems

Ausgehend von der einer darstellenden Analyse der wesentlichen Charakteristika des politischen Systems der EU fragt das Seminar nach aktuellen Dynamiken hinsichtlich des Institutionensystems. Hier zeigen sich den Studierenden sowohl zentripetale als auch zentrifugale Dynamiken. Rechtsinstrumente und Institutionen wurden zur Eurorettung in kürzester Zeit ganz erheblich weiter entwickelt, allerdings mit intergouvernementalen, das institutionelle Gebäude der EU teilweise außer Acht lassenden Zügen. Gleichzeitig wird in manchen Hauptstädten offen über eine Rückverlagerung legislativer Kompetenzen von der EU an die nationale Ebene diskutiert („Subsidiarity Report“, Niederlande; von Premierminister Cameron im Januar 2013 als Alternative zu einem Austritt Großbritanniens genannte Rückverlagerungen und Asymmetrisierung des Institutionensystems).

 

Die Studierenden diskutieren die Frage, ob und wie sich „Integration“, „zentripetale“ und „zentrifugale“ „Dynamik“ definieren und messen lassen. Dazu kann teilweise u.a. auf Föderalismustheorien (Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt, Ryker 1975, Elazar 1991, Benz 1985, Benz/Broschek 2013) zurück gegriffen werden. Die Studierenden nutzen diese Parameter für ihre eigenständige und vertiefte Analyse des institutionellen Systems der EU.

 

Das Seminar richtet sich an BA-Studierende, die bereits Einführungskurse über die EU belegt haben und nun in dem BA-Vertiefungskurs ihr Wissen über das EU-System festigen und für ihre BA-Arbeiten speziellere Inhalte erarbeiten wollen. Im Seminar werden weiterführende Texte über die Polity des EU-Systems behandelt und jeweils mit aktuellen Materialien (Parlamentaria, Kommissionspapiere, Papiere mitgliedstaatlicher Regierungen, Presse und andere Medien, Working Papers von Think Tanks etc.) über Dynamiken hinsichtlich verschiedener Aspekte dieser Polities verknüpft.

Das Seminar ist Teil des BITES-Projekts im Rahmen des Euregia-Mobility-Programms. Studierende können am 19./20. Mai gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der Universität Trient und der Freien Universität Bozen an einem Workshop in Innsbruck teilnehmen. Weitere Informationen dazu unter: http://www.uibk.ac.at/europarecht/aktuelles/downloads/bites-homepage-inndef.pdf.

Methodisch-didaktisch geht das Seminar wie folgt vor: Die Studierenden erhalten eine umfassende Pflichtlektüre mit vertiefenden Texten zum EU-System, die in der Gruppe besprochen und diskutiert werden. Sie halten Teamreferate zu jeweils einer aktuellen Dynamik, für die sie Anfangsmaterialien zur Verfügung gestellt bekommen, jedoch weitere Materialien selbständig suchen müssen. Innerhalb der einzelnen Gruppen wird der Umgang mit empirischen Materialen und die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung (im Hinblick auf BA-Arbeiten) geübt.

Regelmäßige Teilnahme an Sitzungen (2 Fehltermine), Bearbeitung der Pflichtlektüre und aktive Mitarbeit im Seminar, Kurzreferate, Schriftliche Hausarbeit 20 Seiten, Abgabe 30.06.2016. Viel Lesen, selbst Nachdenken und Nachforschen, Spaß und Interesse am Thema finden.

Annegret Eppler/Henrik Scheller: European Disintegration –non- existing Phenomenon or a Blind Spot of European Integration Research?, Institute for European Integration Research Working Paper Series, No. 02/2014. Die Pflichtliteratur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und auf OLAT bereitgestellt

Positive Beurteilung der Module gem. § 5 Abs. 1 Z 1 und 2 sowie der Module gem. § 5 Abs. 2 Z 4 bis 7 (VP muss bis zum Ablauf der Anmeldefrist komplett erfüllt sein, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich!)

Die erste Sitzung ist für Studierende obligatorisch! Bei Nichtanwesenheit erlischt ggf. der Seminarplatz und wird an Studierende auf der Warteliste vermittelt.

15.03.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 15.03.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 05.04.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 12.04.2016
14.00 - 15.45 SR 19 (Sowi) SR 19 (Sowi) Barrierefrei
Di 19.04.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 26.04.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 03.05.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 10.05.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 17.05.2016
14.00 - 15.45 SR 19 (Sowi) SR 19 (Sowi) Barrierefrei
Di 24.05.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 31.05.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 07.06.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 14.06.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 21.06.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Di 28.06.2016
14.00 - 15.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei