408083 PS Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft 1

Sommersemester 2016 | Stand: 01.02.2017 LV auf Merkliste setzen
408083
PS Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft 1
PS 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, zentrale Theorieansaetze der Alltagskulturforschung zu verstehen. Sie sollen sie gezielt auf die ausgewaehlten Themenbereiche beziehen und Zusammenhaenge diskutieren koennen. Darueber hinaus sollen sie auf dieser Grundlage in die Lage versetzt werden, auch andere Bereiche der Alltagskultur entsprechend zu analysieren. Schliesslich sind themenuebergreifende skills zu nennen, insbesondere die Faehigkeit, sowohl schriftlich als auch muendlich sinnvolle Verbindungen zwischen soziologischer Theorie und Praxis zu erstellen und diese kritisch zu diskutieren." 

Diesem Kurs liegt die Leitfrage zugrunde, ob es etwas wie eine ‘europäische Alltagskultur‘ gibt. Dazu werden – unterteilt in zwei Blöcke – eine Reihe von Ansätzen und Anwendungen diskutiert.

Der erste Block liefert die theoretische Grundlage mit einer kurzen Einführung in Kulturtheorie und die Theoretisierung von Alltagskultur, einer Diskussion zum Verständnis von ‚Europa‘, dem Konzept ‚communities of practice‘, der Konstruktion von Selbsten und Anderen sowie zu ‚Status von Kultur – Kultur von Status‘.

Im zweiten Block werden diese Theoriegrundlagen systematisch angewendet. Der Rahmen, der die gewünschte Kohärenz liefert, sind verbreitete Schlagworte aus dem Zusammenhang ‚Modernisierung‘, die in den Kontext des Seminars gestellt und kritisch diskutiert werden, und zwar Domestikation/der Körper, Rationalisierung/Sauberkeit, Individualisierung/Konsum, Säkularisierung/Religion.

Mit dieser Kombination von Theorie und Anwendung soll eine Grundlage geschaffen werden, auf der Studierende eigene Forschungsskizzen – auch zu anderen Themen aus dem Bereich der Alltagskultur – entwerfen können.

 

 

 

Lehrendeninputs, Bearbeitung und Diskussion von Texten des Readers, Gruppenarbeiten

Benotete Leistungen: Referat (15-20 Min. pro Person), Skizze eines Forschungsprojektes (dreiseitig) - beide können wahlweise in Deutsch oder Englisch gehalten werden/sein.

Ritzer, George (ed.) (2007): Blackwell Encyclopaedia of Sociology

 

Outhwaite, William (ed.) (2006): The Blackwell Dictionary of Modern Social Thought.

 

Reckwitz, Andreas (2008): Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld: transcript., 15-46; 47-68; 97-130; 219-234; 235-258

 

Delanty, Gerard (2003): Conceptions of Europe: A Review of Recent Trends, in: European Journal of Social Theory 6(4), 471-488

 

Delanty, Gerard (2005): What does it mean to be a ‘European’?, in: Innovation 18 (1), 12-22

 

Krossa, Anne Sophie (2009): Conceptualizing European Society on Non-Normative Grounds: Logics of Sociation, Glocalization and Conflict, in: European Journal of Social Theory 12/2, 249-264.

 

Wenger, Etienne (1999): Communities of Practice: Learning, Meaning, and Identity, Part One (Practice, Meaning, Community, 43-84)

 

Day, Graham (2006): Community and Everyday Life

 

Pells, Richard (1997): Not Like Us: How Europeans Have Loved, Hated, and Transformed American Culture Since World War II, 134-151; 152-187

 

Ferguson, Harvie (2006): Self Identity and Everyday Life

 

Weigel, George (2005): The Cube and the Cathedral: Europe, America, and Politics Without God

 

Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der Gesellschaftliche Urteilskraft. Frankfurt: Suhrkamp

 

Beaty, Bart (2006): Unpopular Culture. Transforming the European Comic Book in the 1990s (Studies in Book and Print Culture)

 

Hügel, Hans-Otto (2010): Zugangsweisen zur populären Kultur. Zu ihrer ästhetischen Begründung und zu ihrer Erforschung, in: Göttlich, Udo et a. (Hg): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Köln: Halem, 54-79.

 

Inglis, David (2005): Culture and Everyday Life, (21-38; 39-75; 76-109)

 

Gugutzer, Robert (2006): Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung, in: ders. (Hg): body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: transcript, 9-58.

 

Shove, Elizabeth (2003):  Comfort, Cleanliness and Convenience: The Social Organisation of Normality, 93-116

 

Elias, Norbert (1997): Über den Prozess der Zivilisation. Frankfurt: Suhrkamp (bes. Kap. 5; weitere nach Wahl)

 

Crossick, Geoffrey / Jaumain, Serge (1999): Cathedrals of Consumption: The European Department Store, 1850-1939

 

Davie, Grace (2000): Religion in Modern Europe: A Memory Mutates,5-23

 

Hunt, Stephen (2005): Religion and Everyday Life

 

Jenkins, Philip (2008): Gottes Kontinent? Über die religiöse Krise Europas und die Zukunft von Islam und Christentum. Freiburg: Herder.

 

 

positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2.

Unterrichtssprache ist Deutsch, Texte sind in Deutsch und Englisch – wobei die deutschen Texte die inhaltlich anspruchsvolleren sind.  

Als allgemeine Einführung empfehle ich sehr, dass Sie alle im Vorfeld bereits das folgende, wirklich unterhaltsame Buch lesen: Inglis, David (2005): Culture and Everyday Life. Philadelphia: Taylor&Francis.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 24.06.2016
14.00 - 19.30 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 25.06.2016
10.00 - 18.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Fr 01.07.2016
14.00 - 18.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Sa 02.07.2016
10.00 - 12.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei