436901 SE Fachbezogenes Forschungsseminar
Sommersemester 2016 | Stand: 15.11.2016 | LV auf Merkliste setzen
Lernziel des Moduls:
Fachliche Orientierung in einem spezifischen Forschungsfeld; exzellente Kenntnisse relevanter
inhaltlicher, methodologischer und methodischer Fragestellungen aus dem Feld der Dissertation
Lernziel des Moduls:
Fachliche Orientierung in einem spezifischen Forschungsfeld; exzellente Kenntnisse relevanter
inhaltlicher, methodologischer und methodischer Fragestellungen aus dem Feld der Dissertation
Reflexion von Vorträgen internationaler ForscherInnen / GastprofessorInnen, die auf Einladung KollegInnen am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus besuchen. Insgesamt werden ca. 6 Vorträge anvisiert, von denen derzeit noch fünf bestätigt aber noch nicht alle terminlich fixiert werden können. Folgende Termine bzw. Zeiträume stehen jedoch neben dem Vorbesprechungstermin am 17.03 fest und werden als Brown Bags, überlicherweise über Mittag organisiert (ca. 12-14.00 Uhr):
-Prof. Dr. Martin Faßnacht, WHU – Otto Beisheim School of Management, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Marketing und Handel (13. April 2016, 10.00 Uhr): Determinants of Product Newness from the Consumers’ Perspective
-Prof. Chan Chung-shing, Johnson, The Chinese University of Hong Kong, Geography Resource Management/ Urban and Regional Development - 30. Mai 2016 (noch nicht bestätigt)
-Prof. Christoph Fuchs, TU München, am 10. Juni 2016 um 14.00 Uhr: "The Power of Personal" (im Marketing Spitz beim Marketing Institut)
-Prof. Dr. Sascha Kraus, University of Liechtenstein, Strategic Management and Entrepreneurship - 21. Juni 2016 (genaue Zeit und Titel wird noch bekanntgegeben)
-ao.Univ.Prof. Dr. Elfriede Penz, MAS, EuroPhD, WU Vienna University of Economics and Business, Institute for International Marketing Management. (am 27.06.2016, bestätigt)
-Forschungsklausur des SMMT: voraussichtlich am 4. und 5. Juli 2016.
Die StudentInnen werden ein max. 15 seitiges Reflexionspaper in English oder Deutsch verfassen in dem sie die vorgestellten Projekte diskutieren. Hier gilt es "relevance and rigour" der Forschung zu beurteilen, als auch die Management- oder Policy-Implikationen. Außerdem sollen Methoden und Methodology diskutiert werden und die Vor- und Nachteile der Methoden herausgearbeitet werden. Am Ende des Papiers sollte abgeleitet werden was man aus diesen Projekten für sein eigenes Dissertationsprojekt gelernt hat.
Wird im ersten Meeting bekanntgegeben.
30.05.2016; 12:00 bis 13:45; "Brown Bag mit Johnson Chan", Seminarraum 11
10.06.2016, 14:00 bis 16:00 ; "Brown Bag mit Prof. Christoph Fuchs, im Marketing Spitz,(SOWI-Gebäude), Etage: 03, Ost-Raum 3.30
21.06.2016, 14:00 bis 16:00; "Brown Bag mit Prof. Dr. Sascha Kraus", Seminarraum 12
01.07.2016, 09:00 bis 17:00; "Präsentationstag", Fakultätssitzungssaal
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 17.03.2016
|
08.30 - 10.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 21.06.2016
|
14.00 - 16.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | Brown Bag mit Prof. Dr. Sascha Kraus |