603909 Forschungsmethoden: 1. Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung

Sommersemester 2016 | Stand: 08.04.2016 LV auf Merkliste setzen
603909
Forschungsmethoden: 1. Innsbrucker Summer School zu Methoden der empirischen Bildungsforschung
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden verstehen die Grundelemente der zwei Auswertungsverfahren, den Strukturgleichungsmodellen und der Rasch-Analyse, und können diese anwenden. 

 

Mit der diesjährigen Summer School wird der Auftakt zu einer Folge an Veranstaltungen zu quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden gefeiert. Das Programm wird sich an vier Tagen zwei quantitativen Auswertungsverfahren widmen – den Strukturgleichungsmodellen und der Rasch-Analyse.

 

Workshop 1: Einführung in Strukturgleichungsmodelle

Univ.-Prof. Dr. Fred Berger, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck

 

In diesem anwendungsorientierten Workshop findet eine grundlegende Einführung in das Verfahren der linearen Strukturgleichungsmodelle statt. Strukturgleichungsmodelle erlauben gegenüber traditionellen multivariaten Verfahren eine wesentlich differenziertere Modellierung von kausalen Prozessen. Die Einführung erfolgt mit dem benutzerfreundlichen Statistikprogramm AMOS, das den grafischen Input komplexer Modelle ermöglicht. Es werden zunächst die regressionsanalytischen Grundlagen von Strukturgleichungsmodellen aufgearbeitet und der Aufbau von Pfadmodellen geübt. Darauf aufbauend erfolgt die Arbeit an Mess- und Strukturmodellen, wobei auch komplexere longitudinale Analysen und Multigroup-Vergleiche erläutert werden. Der Workshop enthält einen großen Anteil an praktischen Übungen.

Für die Teilnahme am Workshop sind keine Software- und Hardware-Voraussetzungen notwendig. Rechner und Programme werden für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Es ist allerdings von Vorteil, wenn ein eigener Laptop mit der vorinstallierten Software SPSS und AMOS mitgebracht werden kann.

 

Workshop 2: ‚Rasch skaliert‘ ein anwendungsorientierter IRT-Workshop

Dr. Markus Gebhardt, Technische Universität München

Dipl. Psych. Jörg-Henrik Heine, Technische Universität München

 

Der anwendungsorientierte Workshop gibt einen Überblick über die Item Response Theorie (IRT) und eine Einführung in ausgewählte Item-Response Modelle. Anhand beispielhafter Fragestellungen aus der Praxis werden verschiedene Fragebogen- und Testdatensätze nach dem Raschmodell und dessen polytomer Generalisierung, dem partial Credit Model (PCM), gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern skaliert und die notwendigen Schritte erklärt. Durchgeführt wird dies in R mit dem Paket pairwise. Es werden keine Kenntnisse in R vorausgesetzt. Aufgrund der beschränkten Zeit ist dieser Workshop jedoch keine allgemeine R Einführung.

 

Zur aktiven Teilnahme ist das Mitbringen eines eigenen Laptops erforderlich. Zur Zeitersparnis während des Workshops ist es vorteilhaft, wenn eine aktuelle Version von R und R-Studio bereits installiert ist (Download: http://www.rstudio.com/ide/download/).

 


 

Um verbindliche Anmeldung mit Angabe des/der gewählten Workshops bis 30. April 2016 bei Univ.-Ass.in Mag.a Katharina Lunardon (katharina.lunardon@uibk.ac.at) wird gebeten.

 

 

Workshop 1: Einführung in Strukturgleichungsmodelle

4.7. von 13 bis 18 Uhr 

5.7. von 9 bis 18 Uhr

6.7. von 9 bis 15.30 Uhr

Workshop 2: ‚Rasch skaliert‘ ein anwendungsorientierter IRT-Workshop

7.7.  von 9 bis 18 Uhr

 

 

 

 

siehe Termine