608230 Literaturwissenschaft (Gr. B): Rhetoriken der Erinnerung

Wintersemester 2016/2017 | Stand: 27.06.2018 LV auf Merkliste setzen
608230
Literaturwissenschaft (Gr. B): Rhetoriken der Erinnerung
SE 2
10
wöch.
semestral
Deutsch

Kompetenz, Texte der deutschsprachigen Literatur unter Berücksichtigung theoretischer, gesellschaftlicher und historischer Zusammenhänge selbstständig und nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu interpretieren.

Literarische Texte sind wichtige Medien des kulturellen Gedächtnisses. Als Artefakte inszenieren sie Erinnerung und konfigurieren in ästhetischer Kodierung das soziale und kulturelle Gedächtnis. Erinnerungstexte nehmen Einfluss auf Vergangenheitsdeutungen und individuelle und kollektive Selbstbilder und formen diese aktiv mit. Ihnen kommt deshalb eine wichtige kulturökologische Funktion zu. Ausgehend von kulturwissenschaftlichen Konzeptionen von Erinnerung und Gedächtnis und vor dem Hintergrund des aktuellen Erinnerungsdiskurses, der neben der anhaltenden Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus, weiters von der Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit sowie der Diskussion über die Rolle der 68er Bewegung geprägt ist, werden wir anhand von exemplarisch ausgewählten Prosatexten seit 1989 (u.a. von W. C. Sebald, Vladimir Vertlib, Maja Haderlap, Uwe Timm oder Sabine Gruber) literarische Formen der Inszenierung von Erinnerung erarbeiten und interpretieren. Der Fokus soll dabei (auch) auf transnationale Erinnerungsräume gerichtet werden. Das endgültige Lektürekorpus werden wir zu Semesterbeginn gemeinsam festlegen.

Dozentenvortrag, Referate, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion

Vorbereitete Mitarbeit (Gruppenarbeit und Diskussion im Plenum), Impulsreferat, schriftl. Arbeit (ca 20 S.)

Mit dem Seminar ist ein beträchtliches Lesepensum verbunden. Es wird bis zu Semesterbeginn die Textkenntnis von W.G.Sebald: Austerlitz (Fischer-TB) und Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur (dtv) erwartet.

Sekundärliteratur

Aleida Assmann: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. 4. Aufl. München: C.H. Beck 2009.

Astrid Erll/Ansgar Nünning (Hrsg.): Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Berlin: de Gryter 2005.

-Empfohlen für das 3. Semester Masterstudium Germanistik und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt)

- Anmeldungsvoraussetzung/en: Ma Germanistik: positive Beurteilung des Wahlmoduls 2, Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft.

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.

06.10.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.10.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 13.10.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 20.10.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 27.10.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 03.11.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 10.11.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 17.11.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 24.11.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 01.12.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 15.12.2016
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 12.01.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 19.01.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 26.01.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 02.02.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei