408085 PS Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft 1: Subjektivierungsprozesse in Gegenwartsgesellschaften

Sommersemester 2017 | Stand: 16.01.2018 LV auf Merkliste setzen
408085
PS Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft 1: Subjektivierungsprozesse in Gegenwartsgesellschaften
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden können die wesentlichen theoretischen Ansätze der verstehenden

Soziologie wiedergeben und deren grundlegende Begrifflichkeiten erläutern. Weiter können

sie aktuelle Themenfelder und Forschungsperspektiven alltags- und kultursoziologischer

Analysen beschreiben. Sie sind insbesondere in der Lage, auf Basis soziologischer

Identitätstheorien wie auch theoretischer Impulse aus angrenzenden Feldern

Identitätskonstruktionen im Kontext gesellschaftlicher Verkennungs- und

Anerkennungsverhältnisse kritisch zu diskutieren. Sie können zentrale Thesen und

Argumentationsstränge identifizieren und unverfälscht wiedergeben. Zudem sind sie

befähigt, theoretische Konzepte forschungsleitend beispielhaft auf empirische Phänomene

anzuwenden.

Gegenwartsgesellschaften sind einerseits durch unterschiedliche Institutionen, Medien und kommunikative Formate integriert. Andererseits sehen sich die Einzelnen vor die Aufgabe gestellt, sich in widersprüchlichen Verhältnissen zu bewegen und darin unterschiedliche Positionen und Rollen einzunehmen – dieser Sozialisationsprozess wird in der aktuellen Forschung zunehmend als Subjektivierung diskutiert. Krisenhafte Verläufe sind für Subjektivierungsprozesse die Regel, insofern Subjektwerdungen — je nach Status — durch Unsicherheiten, Abwertungen und Verkennungen bedroht sind. Das moderne Ideal der Individualisierung verdeckt dabei leicht den Stellenwert von Kollektivität für die Lösung solcher Subjektivierungskrisen: als Identitätsangebote, heterotopische Überschreitungen, kurzschlüssige Selbstaufwertungen und Handlungsfelder, auf denen sich Subjekte bewähren können. Im Seminar werden ältere und aktuelle Ansätze zur Subjektivierungsforschung vorgestellt und in ihrer sozial- und gesellschaftstheoretischen Relevanz diskutiert. 

 

 

    Lektüre, Referat, Diskussion

Referat & schriftliche Arbeit 

Turner, Ralph H. (1976): The Real Self: From Institution to Impulse.  American Journal of Sociology. 81, 5: 989-1016.

Rose, Nicolas (1996): Inventing Our Selves: Psychology, Power and Personhood. Cambridge: Cambridge University Press.

Pfahl, Lisa, Lena Schürmann & Boris Traue (2017): Subjektivierungsanalyse. In: Boris Traue, Leila Akremi, Nina Baur, Hubert Knoblauch (Hg.) (2015): Interpretativ Forschen. Ein Handbuch für die Sozialwissenschaften. Weinheim: Juventa.

 


 

 

 

positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2.

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2017
12.30 - 15.00 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 13.03.2017
12.30 - 15.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 20.03.2017
12.30 - 15.00 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei
Mo 27.03.2017
12.30 - 15.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 03.04.2017
12.30 - 15.00 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei
Mo 24.04.2017
12.30 - 15.00 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei
Mo 08.05.2017
12.30 - 15.00 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei
Mo 15.05.2017
12.30 - 15.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mo 22.05.2017
12.30 - 15.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mo 29.05.2017
12.00 - 14.45 SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) Barrierefrei
Mo 12.06.2017
12.30 - 15.00 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Mo 19.06.2017
12.30 - 15.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 26.06.2017
12.30 - 15.00 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei