847352 Entwerfen M1

Sommersemester 2017 | Stand: 11.07.2017 LV auf Merkliste setzen
847352
Entwerfen M1
EP 6
10
wöch.
jährlich
Deutsch

Entwicklung der Fähigkeit komplexe entwerferische Aufgaben zu bewältigen; Vertiefung der entwerferisch-kreativen Fähigkeiten, Übungen in Kommunikation und Präsentation der eigenen Arbeit.

Stable Imbalances - Evolving Territories 

 

Studierende werden in diesem Entwerfenkurs adaptive Gebäude und Strukturen für eine Site entwickeln, die von Instabilität, zyklischer Veränderung und überraschender Dynamik geprägt ist: der Han River in Seoul. Mit seinem über einen Kilometer breiten Flussbett, welches von pulsierenden Verkehrsadern durchzogen ist, bildet er nicht nur eine markante Zäsur in der dichten Metropole. Seine Weite erzeugt eine charakteristische Kerbe in der Stadt, die Identität und Orientierung erzeugt und wegen ihrer wiederkehrende Unberechenbarkeit bekannt ist: Zu Regenzeiten kann der Wasserspiegel spontan mehrere Meter ansteigen und so kommt es ca. alle vier Jahre zu größeren Überschwemmungen bei denen der Strom auch Teile der Stadt überflutet. 

 

Im Zuge des Entwerfens werden wir performative / identitätsstiftende Stadtlandschaften und urbane Infrastrukturen (Boot-Terminal gemischt mit kulturellen, öffentlichen Funktionen) entwerfen, die auf die dynamische Natur des Han Rivers reagieren und sich in sein zyklisches Verhalten einbetten. Dabei werden wir den variablen, unsteten Charakter von Architektur selbst beleuchten und sie als dynamischen Prozess betrachten, welcher räumlich-zeitliche Muster und Strukturen hervorbringt und in Austausch mit seiner Umgebung steht. Das Verhalten komplexer Systeme bildet den Ausgangspunkt unserer Untersuchungen, deren Ziel es ist diese für architektonische Zwecke zu “kultivieren”. Der Fokus liegt dabei auf der Übersetzung beständiger Veränderlichkeit und stabiler Ungleichgewichte in gebaute Strukturen: von schrittweiser Akkumulation zu abrupten Umkehrungen, von subtilen Transformationen zu den sich offensichtlich abzeichnenden Turning Points.

Um neue (stadt)räumliche Qualitäten und sich ständig verändernde Ergebnisse/Erlebnisse zu evozieren werden wir Designstrategien entwickeln die zwischen Natur und Mathematik, Entwurf und Selbstorganisation, ‘top-down’ und ‘bottom-up’ oszillieren. Dieser Ansatz stellt unser gewohntes Verständnis von Architektur bzw. von Bauwerken als permanente und unveränderliche Konstrukte in Frage. Dabei werden wir Geometrien und Funktionen selbst als dynamisch verstehen; im Gegenzug zu idealisierten Standardlösungen erzeugen sie so Variabilität und Vielfalt durch Anpassung an die umgebungsspezifischen Eigenschaften und Rahmenbedingungen und können Resilienz bzw. Resistenzen entwickeln.


Der Begriff der Resilienz bezieht sich auf Konzepte und Systeme welche sich über Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder Elastizität definieren und die Fähigkeit besitzen trotz Einwirkungen von außen immer wieder in einen funktionstüchtigen Zustand zurückzukehren (z.B. Ameisenhaufen oder andere Ökosysteme welche nach einer Störung wieder zu ihrem Ausgangszustand zurückfinden). Dieses Verhalten werden wir als Reserve für ästhetische Qualitäten und strukturelle Prozesse verstehen und ausloten.

TERMINE

Einführung: Mittwoch, 15.März 9.00 – 9.30

Verplichtender Grasshopper Workshop: Mittwoch, 15.März 9.30 – 17.00 und Donnertag 16.März, 9.00 – 17.00

 

Anmerkung: Studierende, die an diesen beiden Tagen nicht durchgehend anwesend sind, werden automatisch vom Entwerfen abgemeldet.

 

Wöchentliche Treffen mit Prof.Rutzinger, Prof. Schinegger und Jens-Ole Klingemann jeweils Mittwochs, 9.00 – 15.00

Midreview: 10.März, 9.00 – 16.00

Endreview: 28.März, 9.00 – 16.00

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Referenzen (nicht vollständige Liste):

Manuel DeLanda: “Philosophy and Simulation. The Emergence of Synthetic Reason”

D’Arcy Thompsons: “On Growth and Form” 

Josef H. Reichholf: “Stabile Ungleichgewichte - Die Ökologie der Zukunft”

Francois Roche:” Reclaim Resi[lience]stance, Log 25 

Informationen zur Anmeldung zu den Entwerfen Lehrveranstaltungen finden Sie unter: http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/studium.html

 

15.03.2017
Mi 09.00 Uhr, Institut