433207 PS Theorien sozio-ökonomischer Erziehung reflektieren

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 18.10.2017 LV auf Merkliste setzen
433207
PS Theorien sozio-ökonomischer Erziehung reflektieren
PS 3
6
Keine
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden sollen einen Überblick über die Breite didaktischer Fragestellungen bekommen.

Sie sollen dabei zentrale Begriffe und Konzepte für die Planung, Durchführung und Evaluation

von Lehr-Lernsituationen kennenlernen. Sie sollen auf Basis dieses Wissens in die Lage versetzt

werden, didaktische Fragestellungen reflektiert zu bearbeiten und didaktisches Vorgehen zu

begründen.

Die Studierenden sollen im Rahmen dieses Moduls reflexive praktische Kompetenzen für die

Planung, Gestaltung und Nachbereitung von Lehr-Lernsituationen in unterschiedlichsten

berufstypischen Situationen und Organisationsprozessen entwickeln.

Im Speziellen sollen sie sich …

· … intensiv mit didaktischen Modellen und methodischen Konzepten beschäftigen und

auseinandersetzen.

· … mit den Phasen der Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsdurchführung und

Unterrichtsnachbereitung vertraut machen (Warum brauche ich eine Unterrichtsplanung?,

Welche Medien und Methoden helfen mir, gesetzte Lernziele umzusetzen?, Wie kann ich

meinen Unterricht verbessern?, …).

· … dem "LehrerIn-Werden" annähern, pädagogische Professionalisierung verstehen und das

Spannungsfeld unterschiedlichster Anforderungen wahrnehmen.

· ... mit den komplexen Zusammenhängen des Unterrichts theoriegeleitet auseinandersetzen.

Weiters werden sie …

· … aufbauend auf diesen Modellen und theoretischen Konzepten mit Situationen konfrontiert,

in denen diese Modelle auch Erklärungswert haben können – Präsentationen, Rollenspiele,

Gruppenarbeiten, Reflexionsarbeiten, eigene Gestaltung einer Unterrichtseinheit…

· … in ihren Ausarbeitungen unterschiedliche Methoden und Medien verwenden und

reflektieren.

· … sich mit ihrem eigenen Verhalten, Wahrnehmung und Beobachtung in beruflichen

Situationen (Lehrerverhalten, methodische Konzeption von Unterrichtssequenzen,

Gesprächsverhalten, Feedback, …) auseinandersetzen.

· … ihr (vorwiegend soziales und persönliches) Lernen modellhaft erforschen und analysieren,

um daraus Schlüsse für sich und das Lernen anderer zu ziehen.

· … ihr teilweise implizites Selbstbild des Lehrenden reflektieren und festigen.

· … ihre Präsenz und Stimme anhand von interaktiven Übungen trainieren, festigen und

verändern.

LehrerInpersönlichkeiten unter der Lupe didaktisch-methodische Gestaltung von Lern-/Lehrsituationen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien und Methoden Festigung der eigenen Fähigkeiten in Bezug auf Präsentation, Vortrag und Gestaltung von Lernsituationen Präsentations- und Kommunikationstechniken theoretisch reflektieren und praktisch ausprobieren

a) Grundlagen – ca. ¼ des PS

In einem begleitenden Teil werden die theoretischen Grundlagen des PS (siehe auch geplante

Kursinhalte) gemeinsam erarbeitet. Dabei ist die Nähe zur bzw. Vertiefung der Vorlesung klar

erkennbar.

b) Prozess - ca. ½ des PS

„Erlebens- und Erfahrungsteil“; z.B. Diskussion, Rollenspiele, Stimm- und Sprachübungen,

Gestaltung und Durchführung von Unterricht …

c) Reflexion - ca. ¼ des PS

Aufarbeitung der gemachten Erfahrungen und Einordnen in theoretische

Interpretationsmuster bzw. Generierung eigener praktischer und lokaler Theorie;

Peer-Feedback

Die jeweiligen Phasen sind untereinander vernetzt und in sich geschlossen.

Eine genaue Erläuterung über die zu erbringenden Teilleistungen erhalten Sie von den beiden

Proseminarleitern.

· Arbeitsaufträge: termingerechte Abgabe der Arbeitsaufträge

· Durchgehende Anwesenheit und nachvollziehbare Auseinandersetzung / aktive Teilnahme

(besonders für das Stimm- und Sprechtraining ist Anwesenheitspflicht!)

Wird in den LV bekanntgegeben.

siehe Termine