641219 Literatur- als Kulturwissenschaft: (Anti-)Kolonialismus und Moderne

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 05.12.2017 LV auf Merkliste setzen
641219
Literatur- als Kulturwissenschaft: (Anti-)Kolonialismus und Moderne
VU 2
5
Block
jährlich
Deutsch

In dieser Lehrveranstaltung wird die Rückwirkung des kolonialen Zeitalters auf europäische Ideen- und Vorstellungswelten an Fallbeispielen aus populärer Literatur, Film und Medien ins Blickfeld gerückt. Darin kommt die gegenseitige Durchdringung kolonialer, wissenschaftlicher und kultureller Diskurse zum Ausdruck. Auf der Basis ausgewählter Lektüre werden Anschlüsse zu globalen Perspektiven der Kulturkritik, auch zu wissenschaftskritischen Ansätzen post- und antikolonialer Literaturen hergestellt, deren Hauptaugenmerk auf Fragen geistiger Unabhängigkeit/Dekolonisierung liegt. Dies eröffnet einen reflexiven Blick auf Prozesse und Diskurse transkultureller Globalisierung.

Exotismus und Kolonialromantik in Literatur und Kunst, in Unterhaltungskultur, aufstrebenden Medien und Filmindustrie erlebten um 1900 einen Boom. Der kulturelle Konsum von „Exotica“ und deren wissenschaftliche Aneignung wurde zum wesentlichen Element "mondäner" Lebensentwürfe in den Metropolen des industriellen Zeitalters, die Kolonien zum Experimentierfeld modernistischer Projekte und Utopien. Aber auch für modernisierungskritische Reformbewegungen boten Tropen, Südsee oder Orient eine vielschichtige Projektionsfläche.

Viele Autoren, Dichter und Denker des globalen Südens betrachten diese Entwicklungen praktisch von der Rückseite - eine kritische Re-Lektüre aus dem Blickwinkel anderer Erfahrungswelten. Anhand ausgewählter Beispiele aus Literatur, Film und Medien werden Verflechtungen und Widersprüche, aber auch transkulturelle Positionen in den Mittelpunkt gerückt.

Blockseminar: Die ersten beiden Einheiten dienen der Einführung in kulturgeschichtliche und theoretische Positionen durch die LV-Leiterin sowie der Themenfindung und Vorbesprechung für Referate (je nach Teilnehmerzahl in kleinen Arbeitsgruppen). In zwei weiteren Einheiten erfolgt eine Vertiefung und Anwendung auf Fallbeispiele aus Literatur und Medien durch studentische Referate und Gruppengespräche. Bei der Themenwahl werden (auch informelle) Vorkenntnisse und Interessen der Studierenden berücksichtigt.

Regelmäßige Anwesenheit, Referat/Präsentation (ggf. in Arbeitsgruppen). Eine aktive Beteiligung wird in die Bewertung einbezogen.

Literatur wird in Einführungsveranstaltung bekannt gegeben, Handout mit kommentierter Literaturliste und ausgewählte Materialien online gestellt

03.11.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 03.11.2017
12.00 - 20.30 40123 40123 Barrierefrei
Sa 04.11.2017
08.30 - 20.30 40123 40123 Barrierefrei
Fr 26.01.2018
08.30 - 20.30 40123 40123 Barrierefrei
Sa 27.01.2018
08.30 - 20.30 40123 40123 Barrierefrei