103843 Summer School: Forschungswerkstatt Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur

Sommersemester 2018 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103843
Summer School: Forschungswerkstatt Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch

Montag, den 24.09.2018

Birgit Langebartels (Rheingold-Institut Köln)

 

Einführung in die morphologische Markt- und Medienforschung

 

Märkte werden immer komplexer und das Verhalten von Verbrauchern wird stärker durch psychologische Einflussgrößen bestimmt. Was Menschen bei Befragungen als ihre Meinung angeben, ist immer das Endprodukt eines oft langwierigen und unbewussten Verarbeitungsprozesses. Um diese psychologischen Wirkungszusammenhänge adäquat erfassen und analysieren zu können, bedarf es einer angemessenen qualitativen Methode und eines wissenschaftlichen Konzeptes, mit denen sich die Eigentümlichkeit seelischer Phänomene erfassen lässt.

Durch die morphologische Markt- und Medienforschung lassen sich die Struktur, Dynamik und Entwicklung von Märkten, sowie komplexe seelische Wirkungszusammenhänge erkennen und analysieren. Der Weg zur psychischen Wirklichkeit „hinter den Kulissen“ wird in dem morphologischen Tiefeninterview – dem Herzstück unserer Forschung – nachgezeichnet. In einer jeweils zweistündigen Exploration werden die unbewussten seelischen Wirksamkeiten und Einflussfaktoren aufgedeckt, die das Verhalten von Verbrauchern bestimmen. Mit oft überraschenden Ergebnissen.

In einem Vortrag wird zunächst ein Einblick in die zentralen Grundlagen der morphologischen Markt- und Medienforschung gegeben. Diese werden in einem anschließenden Workshop praktisch eingeübt. Durch Übungen in Kleingruppen (Durchführung eines Tiefeninterviews) wird ein anwendungsorientiertes Verständnis der theoretischen Grundlagen der morphologischen Markt- und Medienforschung gefördert.

 Zur Vorbereitung kann von den Teilnehmenden im Vorfeld des Seminars eine „Verhaltens- und Erlebensbeschreibung“ angefertigt werden.

 Genaue Instruktionen hierzu werden bei Interesse zur Verfügung gestellt.

 

Dienstag, den 25.09.2018

Agnes Turner (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)

Die psychoanalytische Beobachtung nach dem Tavistock Modell

Die psychoanalytische Beobachtungsmethode nach dem Tavistock-Modell (Rustin & Bradley 2008; Harris & Bick 2011) nimmt das Beobachten von innerpsychischem Erleben sowie bewussten und unbewussten Beziehungsdynamiken in den Fokus. Sie wurde an der Tavistock Clinic in London in Form der Infant Observation von der Psychoanalytikerin Esther Bick (1964) entwickelt. Eine kontinuierliche Beobachtung (wöchentlich  für eine Stunde über das erste und zweite Lebensjahr) in der natürlichen Umgebung eines Kindes, ermöglicht Beobachterinnen und Beobachtern prägende Beziehungserfahrungen mit Bezugspersonen verstehen zu lernen.

Beobachterinnen und Beobachter nehmen interaktionelles Geschehen möglichst detailreich und wertfrei wahr und sie verstehen sich als „Wahrnehmungsinstrumente“ (Steinhardt & Reiter 2009), die in der Lage sind, ein mehrdimensionales Bild der emotionalen Komplexität in Beobachtungssituationen wiederzugeben. Dabei ist die Wahrnehmung und Deutung von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen (Freud 1912) von besonderer Relevanz für das Erkunden unbewusster Strukturen.

Im Vortrag werden die psychoanalytischen Beobachtungmethoden nach dem Tavistock-Modell vorgestellt und anhand von Fallbeispielen sowie psychoanalytischen Theorien illustirert und disktutiert. Im Workshop werden die Anwendungsmöglichkeiten (Infant Observation, Young Child Observation, Organisationsbeobachtung, Work Discussion Group) anhand von Fallbeispielen sowie Beobachtungsübungen erfahrbar gemacht.

Teilnehmende im Workshop haben die Möglichkeit, Protokolle über  selbst erlebte Arbeitssituationen, die zwischenmenschliche Interaktionen beinhalten (z.B. Gespräche im Kollegium, Lernende, Lehrende) vorzustellen und unter Anleitung der Seminarleiterin zu besprechen. Genaue Instruktionen hierzu werden bei Interesse zur Verfügung gestellt.

wird bekannt gegeben

ACHTUNG: Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen auch am 26. und 27.09.2018 die angebotenen Übungen (Details zu Ort und Uhrzeit folgen) absolvieren!

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 24.09.2018
10.00 - 19.00 SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße
Mo 24.09.2018
10.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 25.09.2018
10.00 - 19.00 SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße
Di 25.09.2018
10.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 26.09.2018
10.00 - 19.00 SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße